Jeder der eine Weile auf Essbase entwickelt kennt es, die Essbase Datenbank „Crasht“ und es gibt ein Exception Error Log. Ist diese oft mehrere hundert Zeilen lange Datei nur etwas für den Support, oder enthält diese auch etwas was den Administrator weiter hilft?
Exception Error (Ausnahme Fehler) kann es auf Serverebene, auf Applikationsebene und auf Datenbankebene geben. Entsprechend kann die Logdatei sich an verschiedenen Stellen befinden. Jetzt liegen ja alle Logdateien gemeinschaftlich im diagnistics\logs Verzeichnis (meistens \\Oracle\Middleware\user_projects\epmsystem1\diagnostics\logs\essbase\) und daher sollte die Suche nicht so schwierig sein. Der Dateiname fängt mit log an und danach kommt eine fortlaufende Nummer. Die Datei erweiterung ist immer xcp. Das erste Exception Error Log trägt demzufolge den Namen log00001.xcp
Inhalt
Nun zum Inhalt dieser Datei. Die Datei ist immer gleich aufgebaut und fäng an mit einer Kopfzeile und darunter eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten
----- Exception Error Log Begin ----- Current Date & Time: Mon Feb 05 16:02:16 2018 Process Type: Application Application Name: PLAN Database Name: Exception Log File: D:\Oracle\Middleware\user_projects\epmsystem1\diagnostics\logs\essbase\app\PLAN\log00004.xcp Current Thread Id: 4632 Exception Code: 0xC0000005=Access Violation Exception Flags: 0x00000000=Continuable Exception Address: 0x000000006D4A0A6C Exception Parameters: 2 Exception Parameter 0: 0x00000000=Read Violation Exception Parameter 1: 0x00000000 (Virtual Address)
In diesem Teil sehen wir, den genauen Zeitpunkt, wann der Fehler aufgetreten ist. Auch können wir sehen, dass diese Logdatei von der Applikation PLAN ist und der Fehler auf Applikationsebene geschehen ist. Die Logdatei liegt im Applikationsordner und das Feld hinter Database Name ist leer.
Unter der „Current Thread Id” sehen wir den Exception Code. Hier gibt es 3 Optionen
- Access violation
- Segmentation violation
- Assertion failures
Access violation und Segmentation violation zeigen, wie der Name schon sagt, eine Zugriffsverweigerung an. Dieses kann eine Zugriffsverweigerung im internen Speicher sein, aber kann auch auf einen Mangel an System Ressourcen wie Festplatte weisen.
Die „assertion failures“ weisen meistens auf eine korrupte Datenbank. In den „Machine Registers“ können dann Begriffe stehen wie:
- datbuffm.c Datenpuffer zu gering
- tmgtct.c Transaktion Problem
- datfrag.c Problem mit der Fragmentierung der Datenbank
Der Teil mit dem Namen „Stack“ ist ohne Spezialkenntnisse nicht zu interpretieren.
Die Informationen unter „Application-Wide Configuration” sind weniger aufschlussreich.
Unter „Operating System Resources” befindet sich viel Basis Information für den Support aber auch wie die System Ressourcen waren zum Zeitpunkt des Fehlers. So ist hier erkennbar, wieviel Speicher verfügbar war und wieviel Platz auf den Festplatten war.
----- Operating System Resources ----- System Date & Time: Mon Feb 05 16:02:18 2018 Elapsed OS Time: 17:02:55:43 OS Name & Version: Windows 6.01 CPU Count: 24 CPU Type: X86_64 Total Physical Memory: 33518876 KB (34323329024) Free Physical Memory: 29924428 KB (30642614272) Used Physical Memory: 3594448 KB (3680714752) Swap Flags: Enabled: Y Disabled: N File Found: Y Denied: N Swap file(s): ?:\pagefile.sys Correct Swap Space information currently not available Total Drives: 2 Current Drive: 4 Drive 3: Drive Name: C Volume Label: Drive Type: Fixed File System: NTFS Total Drive Space: 86937596 KB Free Drive Space: 18864548 KB Used Drive Space: 68073048 KB Drive 4: Drive Name: D Volume Label: Volume Drive Type: Fixed File System: NTFS Total Drive Space: 498984956 KB Free Drive Space: 146580944 KB Used Drive Space: 352404012 KB
Die “System-Wide Configuration” zeigt die exakte Version und Patchlevel von Essbase an. Auch ob alle Module dasselbe Patch haben.
----- System-Wide Configuration ----- Elapsed Essbase Time: 00:05:47:12 Essbase Version: 11.1.2 Essbase Description: ESB11.1.2.4.000B193 Network Type: Windows Sockets Environment Variable: ARBORPATH = D:\Oracle\Middleware\ Environment Variable: ARBORMSGPATH = D:\Oracle\Middleware\ Module Count: 25 Module 0: Module Name: D:\ORACLE\MIDDLEWARE\EPMSYSTEM11R1\PRODUCTS\ESSBASE\ESSBASESERVER\BIN\ESSSDU.DLL Module Version: 11.1.2.1 Module Description: ESB11.1.2.4.000B193.1 Module Use Count: 2 …
Der nächste Teil hat den Namen „ESSBASE.CFG Configuration Values“ und zeigt, sie raten es schon, den Inhalt der Essbase Konfigurationsdatei. Als Administrator sollte hier auch nichts Neues zu finden sein.
----- ESSBASE.CFG Configuration Values ----- Configuration Value: BPM_Oracle_DriverDescriptor = "DataDirect 7.1 Oracle Wire Protocol" Configuration Value: BPM_DB2_DriverDescriptor = "DataDirect 7.1 DB2 Wire Protocol" Configuration Value: BPM_SQLServer_DriverDescriptor = "DataDirect 7.1 SQL Server Wire Protocol" Configuration Value: BPM_Teradata_DriverDescriptor = "Teradata" Configuration Value: BPM_MySQL_DriverDescriptor = "DataDirect 7.1 MySQL Wire Protocol Configuration Value: UnicodeEnable = Configuration Value: AuthenticationModule = CSS Configuration Value: AGENTPORT = 1423 Configuration Value: SERVERPORTBEGIN = 32768 Configuration Value: SERVERPORTEND = 33768 Configuration Value: AGENTDESC = essservice Configuration Value: FailoverMode = true
Der letzte Teil ist „Client Request Activity” und kann interessant sein. Denn hier werden die Prozesse angezeigt, die noch liefen oder vor kurzem gelaufen sind. Die Logdatei ist von 16:02 Uhr und vor 12 Minuten wurde die Dimensionsinfo abgerufen, und dieser Prozess wurde abgeschlossen. Der MaxL Prozess war vor einer Viertelstunde gestartet, lief aber noch.
Thread Id 3656: Request Name: GetDimInfo Database Name: Plan1 User Name: phulsebo@trexco.nl Start Time: Mon Feb 05 15:50:28 2018 End Time: Mon Feb 05 15:50:28 2018 Thread Id 7660: Request Name: MaxL: Execute Database Name: Plan1 User Name: phulsebo@trexco.nl Start Time: Mon Feb 05 15:46:51 2018 End Time: Pending
Das Ende der Logdatei wird mit dieser Zeile angegeben.
----- Exception Error Log End -----
Fazit:
Die Exception Log Datei bietet für den Administrator ein paar Hinweise, was die Fehlerursache ist. Mehr aber nicht. Er/Sie kennt die Essbase Umgebung meistens schon gut, aber für den Oracle Support bietet diese Datei eine gute Basisinformation. Daher gehört diese zum „Standardpaket“ welches bei einem Service Request angefordert wird.
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.