Vorschau Essbase Cloud Service (EssCS) mit Data Visualisation (DV)

Sie ist ja schon auf dem Markt, aber wer möchte nicht gern eine Vorschau haben, wie das neue Essbase aussieht und wie Oracle denkt dieses auf dem Markt zu positionieren? Wie kann ich einen ersten Blick auf diese Essbase Cloud Service (EssCS) mit Data Visualisation (DV) werfen?

Die Konkurrenz ist groß in dem Bereich der BI mit Visualisierung. In diesem Marktsegment sehen wir u.a. QlikView, Microsoft Power BI, Tableau und Google Spreadsheet. Einige sind Spezialisten andere sind Teil großer Softwarefirmen und alle wachsen schnell in diesem Markt.

PrÀsentationen benötigen immer bessere Visualisierung mit einer Kombination von Text, Grafiken, Diagramme, Karten, Tabellen und das alles auch interaktiv. Dieses benötigt neben einer Datenbasis auch ein gutes Visualisierungswerkzeug mit guter Datenintegration und mit viele Anzeigeformate umgehen kann. Was können wir da von der Essbase Cloud und Data Visualisation erwarten?

Eine Antwort ist es sich mal anzusehen.

Wie bekommt man einen Ersten Blick auf die Essbase Cloud Service?

Eine der Möglichkeiten ist es selbst auszuprobieren, denn auf der Webseite gibt es einen USD 300,- Bonus zum Testen. Ich habe das Kleingedruckte noch nicht gelesen und noch nicht ausprobiert, daher rate ich zuerst einmal zur Vorsicht und wenn jemand Erfahrungen gemacht hat, ich wÀre interessiert diese zu bekommen.

Abbildung 1: Anzeige um die Oracle Cloud zu testen. Oktober 2017 https://cloud.oracle.com/en_US/tryit

 

Eine andere Option ist dass man sich im Web schlau macht. Hier gibt es bereits einige Videos zu EssCS. Mir hat diese ausgiebige Oracle PrÀsentation ist unter diesem Link https://oracleaw.webex.com/ec3000/eventcenter/recording/recordAction.do?theAction=poprecord&siteurl=oracleaw&entappname=url3000&internalRecordTicket=4832534b00000002082fc25fef595717c2101355123cdd9aefee1fdb26d0437a114ac411728004c2&renewticket=0&isurlact=true&format=short&rnd=7424814277&RCID=d37cf8769ff90e1ab08aaf5d8ad954e4&rID=104874252&needFilter=false&recordID=104874252&apiname=lsr.php&AT=pb&actappname=ec3000&&SP=EC&entactname=%2FnbrRecordingURL.do&actname=%2Feventcenter%2Fframe%2Fg.do ganz gut gefallen.

In mehr als einer Stunde werden sie von dem Produktmanager Kumar Ramaiyer informiert und sehen sie die BenutzeroberflĂ€che von EssCS und wie diese mit DV integriert ist. So wird ein RĂŒckblick auf die letzten 20 Jahre gemacht und wie Essbase sich hierin entwickelt hat.

Abbildung 2: 20 Jahre Innovation (aus o.g. PrÀsentation)

Es wird auch die Architektur der EssCS besprochen, und dabei ist die Abbildung 3 interessant, denn diese zeigt die neue Essbase J2EE Platform mit dem erneuerten Essbase JAgent. Diese ist auf Java Technologie basiert und sollte bessere KapazitÀten zum parallel verarbeiten der Anfragen haben und effizienter mit dem Speicher umgehen.

Abbildung 3: ArchitekturĂŒbersicht der EssCS (aus o.g. PrĂ€sentation)

Auch auf YouTube ist vieles zum EssCS zu finden. So gibt es unter diesem Link https://www.youtube.com/watch?v=P9ilEKzYZmc eine gute PrÀsentation von dem Oracle Partner Peloton zu sehen. Hier wird in 20 Minuten eine kleine Applikation erstellt und nicht lange zu MS Powerpoint Folien geredet.

Abbildung 4: EssCS PrÀsentation von Peloton auf YouTube

Die letzte Option die ich aufzeigen will ist, wenn sie ODTUG Mitglied sind, die Aufnahmen der letzten KSCOPE zu sehen. FĂŒr die Aufnahmen der PrĂ€senatationen im Juni mĂŒssen sich noch eben gedulden. Die Folien sind aber schon da.

Abbildung 5: ODTUG Webseite mit den KSCOPE17 PrÀsentationen

Abbildung 6: ODTUG Webseite mit ein paar der 39 Essbase PrÀsentationen

Viel Spaß beim Entdecken der EssCS!

Ihr Philip Hulsebosch.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Schreibe einen Kommentar