Umgebungsvariable PATH im UNIX-Profile

Ist EPM auf einem UNIX- oder LINUX-System installiert, gehört zu jedem Nutzer des Betriebs-Systems eine Profil-Datei. (.profile) Sie enthÀlt benutzerspezifische Einstellungen und konfiguriert damit die Systemumgebung (Environment) des Benutzers.

In einem aktuellen Projekt musste die Essbase-Bewirtschaftung von einem anderen System aus gestartet werden. Konkret liefert dieses System verschiedene Dateien mit Essbase-Dimensionen und Faktdaten auf den Essbase-Server und startet dort anschließend ein Shell-Skript. Nach div. Shell-Befehlen soll MaxL gestartet werden, um die Outline aufzubauen.

TestlĂ€ufe mit hĂ€ndischem Aufruf direkt auf dem Essbase-Server liefen fehlerfrei durch, das haben wir auch erwartet. Das gleiche galt fĂŒr den Test des Aufrufs vom Quell-System aus. Die Shell-Befehle wurden abgearbeitet, der MaxL-Aufruf schlug mit der Meldung „ksh:essmsh: not found“ fehl.

Der gleiche Benutzer kann erfolreich ein MaxL-Skript ausfĂŒhren, wenn das Skript direkt auf dem Essbase-Server gestartet werden, aber nicht, wenn das Skript von einem anderen System aus gestartet wird?

JA!

Ursache ist, dass der technische Benutzer des Quell-Systems, den Pfad der Maxl-Shell (essmsh) nicht kennt, da auf diesem System Essbase nicht installiert ist. Diese Information lĂ€sst sich auf verschiedenen Wegen ergĂ€nzen, eine Möglichkeit ist das besagte Benutzerprofil „.profile“.

Ein typischer Eintrag in /home/arbor/.profile sieht dann so aus (Standard-Pfade in EPM-Version 11.1.2.3):
export ESSBASEPATH=/opt/app/essbase/Oracle/Middleware/EPMSystem11R1/products/Essbase/EssbaseServer
export ESSLANG=English_UnitedStates.Latin1@Default
export NLSPATH=/usr/lib/nls/msg/%L/%N:/usr/lib/nls/msg/%L/%N.cat
export LIBPATH=/opt/app/essbase/Oracle/Middleware/EPMSystem11R1/products/Essbase/EssbaseServer/bin:
# In diesem Verzeichnis liegt die MaxL-Shell
PATH=$PATH:$ESSBASEPATH/bin

Nach ErgĂ€nzung dieser Zeilen war die EPM-Installation fĂŒr entfernte Systeme verfĂŒgbar und die Essbase-Bewirtschaftung wurde vollstĂ€ndig ausgefĂŒhrt.

EXKURS:
Die gesetzten Variablen lassen sich in der Shell des Quell-Servers z.B. mit folgendem Befehl prĂŒfen:
set
oder, mit Ausgabe in eine Datei
set > umgebungsvariablen_quellserver.txt

Die Ausgabe bestÀtigt die gesetzte Pfad-Angabe (Auszug):
:
PATH=/usr/bin:/etc:/usr/sbin:/usr/ucb:/usr/bin/X11:/sbin:/opt/app/essbase/Oracle/Middleware/EPMSystem11R1/products/Essbase/EssbaseServer/bin

Berater, entwickler und fan von Oracle Essbase und Planning.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Schreibe einen Kommentar