Blog Archives

SmartView Tipp 21:  Mehrere Smart View Verbindungen manuell anpassen

Beim Umzug auf einen neuen Server wurde auch der Servername angepasst. Dabei musste die vorherige URL durch die neue ersetzt werden. Ähnliche Anforderungen ergeben sich, wenn SmartView-Berichte von Test- auf Produktionsumgebungen umgestellt werden müssen.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung Verwendete Schlagwörter: , , ,

SmartView Tipp 20:  Automatisiert SmartView Verbindungen anpassen

Beim Umstellen eines Servers wurde auch der Servername angepasst. Dieser Kunde hatte auf ein DNS verzichtet, daher mussten die Verbindungsparameter im SmartView manuell angepasst werden. Die vorherige URL musste durch die neue ersetzt werden. Dies stellte natĂĽrlich eine erhebliche Herausforderung dar

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung Verwendete Schlagwörter: , ,

Essbase Error(1300052): The argument [Script] is missing one or more dimensions

Essbase Error(1300052): The argument [Script] is missing one or more dimensions

Veröffentlicht in Essbase, Profitabilty and Cost Management Verwendete Schlagwörter: , , ,

SmartView Tipp 18: Daten Löschen in Essbase – richtig machen

Daten können unterschieden werden in Stammdaten und Bewegungsdaten. Dieser Beitrag behandelt das Thema wie Bewegungsdaten in Essbase gelöscht werden können.

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Error: 1051082: Substitution variable already exists

Sie haben vielleicht diese Fehlerbotschaft schon einmal gesehen beim Erstellen einer Substitutionsvariable, aber hier kam diese als ich den Wert ändern wollte. Hier ist eine Beschreibung dieser Erfahrung.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Essbase Properties ĂĽbertragen mit MaxL

Eine Essbase Datenbank hat eine große Anzahl an Eigenschaften, oder auch Properties. Diese sind wichtig für das richtige Funktionieren der Anwendung und auch für die Leistung. Es kommt regelmäßig vor, dass die Properties übertragen werden müssen

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Erster Eindruck von Essbase 21c

Essbase 21c wurde auf On-Premises verfügbar. Jetzt gibt es diese nur noch auf Linux, aber das hat mir ermöglicht eine Oracle VM Virtualbox aufzubauen und diese neue Version mal zu testen. Es gibt viele Verbesserungen und auch einige neue Funktionalität.

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Essbase Fehler 1051544 beim Ă–ffnen einer Smart View Verbindung

Nachdem ich einige Anpassungen in einer Planning Dimension vorgenommen hatte, bekam ich Nachrichten von Benutzern, die sich nicht mehr anmelden konnten.

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Welche Essbase Anwendung ist mit welcher Planning Anwendung verbunden?

Die Frage ist vielleicht komisch, aber bei einem Kunden räumen wir auf. Der Upgrade auf die Version 11.2 steht an und wir wollen nur notwendige Anwendungen übertragen.

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Essbase could not get a lock in the specified time

Eine Fehlerbotschaft kommt oft unerwartet und dann ist einer der ersten Dinge, die man sich fragt – was habe ich verändert? Oft sind es die Kleinigkeiten, die zu einer langen Suche führen können

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

EPM 11.2 Installation auf Oracle Virtualbox

Seit einigen Wochen ist die Oracle Enterprise Performance Management Version 11.2 verfĂĽgbar. In diesem Beitrag beschreibe ich, wie diese auf eine Oracle VirtualBox installiert wurde. Es beschreibt meine Erfahrungen und zeigt wie eine Installation auf einer Virtual Machine gemacht werden kann. Die Reise beginnt mit der Installation von Microsoft

Veröffentlicht in EPM - 11.2, EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Dieses Jahr eine Webinar KSCOPE – auch für Sie!

Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.

Veröffentlicht in EPM & BI, EPM Cloud, Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Essbase Roadmap (20c)

Regelmäßig gibt es Präsentationen vom Oracle Product Management, wo die Reise mit den Produkten hingeht (Roadmap). Superinteressant fĂĽr alle die…

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Drillbridge – für den Sprung aus EPM in die relationale Welt

Die EPM Platform mit Oracle Hyperion Planning, Hyperion Financial Management (HFM) und Oracle Essbase bekommt generell ihre Ist-Daten aus anderen Datenquellen. Hierbei werden in der Regel auch keine Transaktionsdetails

Veröffentlicht in Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Technische Info zum Upgrade auf 11.2

Seit Dezember 2019 ist die EPM Version 11.2 verfĂĽgbar und jetzt fragen sich viele Kunden mit der Version 11.1.x sich was ein Upgrade bedeuten wĂĽrde

Veröffentlicht in EPM - 11.2, EPM & BI, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,