Daten können unterschieden werden in Stammdaten und Bewegungsdaten. Dieser Beitrag behandelt das Thema wie Bewegungsdaten in Essbase gelöscht werden können.
Daten können unterschieden werden in Stammdaten und Bewegungsdaten. Dieser Beitrag behandelt das Thema wie Bewegungsdaten in Essbase gelöscht werden können.
Sie haben vielleicht diese Fehlerbotschaft schon einmal gesehen beim Erstellen einer Substitutionsvariable, aber hier kam diese als ich den Wert ändern wollte. Hier ist eine Beschreibung dieser Erfahrung.
Eine Essbase Datenbank hat eine große Anzahl an Eigenschaften, oder auch Properties. Diese sind wichtig für das richtige Funktionieren der Anwendung und auch für die Leistung. Es kommt regelmäßig vor, dass die Properties übertragen werden müssen
Nachdem ich einige Anpassungen in einer Planning Dimension vorgenommen hatte, bekam ich Nachrichten von Benutzern, die sich nicht mehr anmelden konnten.
Die Frage ist vielleicht komisch, aber bei einem Kunden räumen wir auf. Der Upgrade auf die Version 11.2 steht an und wir wollen nur notwendige Anwendungen übertragen.
Eine Fehlerbotschaft kommt oft unerwartet und dann ist einer der ersten Dinge, die man sich fragt – was habe ich verändert? Oft sind es die Kleinigkeiten, die zu einer langen Suche führen können
Seit einigen Wochen ist die Oracle Enterprise Performance Management Version 11.2 verfĂĽgbar. In diesem Beitrag beschreibe ich, wie diese auf eine Oracle VirtualBox installiert wurde. Es beschreibt meine Erfahrungen und zeigt wie eine Installation auf einer Virtual Machine gemacht werden kann. Die Reise beginnt mit der Installation von Microsoft
Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.
Regelmäßig gibt es Präsentationen vom Oracle Product Management, wo die Reise mit den Produkten hingeht (Roadmap). Superinteressant fĂĽr alle die…
Die EPM Platform mit Oracle Hyperion Planning, Hyperion Financial Management (HFM) und Oracle Essbase bekommt generell ihre Ist-Daten aus anderen Datenquellen. Hierbei werden in der Regel auch keine Transaktionsdetails
Seit Dezember 2019 ist die EPM Version 11.2 verfĂĽgbar und jetzt fragen sich viele Kunden mit der Version 11.1.x sich was ein Upgrade bedeuten wĂĽrde
In der Planning Enterprise Cloud gibt es einen neuen Anwendungstyp mit dem Namen „Frei Form“ (engl. Free Form). Diese verspricht mehr Freiheit im Aufbau von Planungsanwendungen, und das ist natürlich immer willkommen, denn alle Firmen sind anders und haben oft spezifische Wünsche. In diesem Beitrag zeige ich interessante Dinge zu diesem Planungstyp.
Wie sie bestimmt wissen, werden Business Rules in dem Business Rules Designer geschrieben und dann nach Planning oder Essbase deployed. Nur der Code, der auch deployed wurde, kann fĂĽr die Berechnung verwendet werden.
Ab und zu kommt man in die Lage, dass die Dimensionsstrukturen zweier Applikationen miteinander verglichen werden mĂĽssen. Man will wissen welche Unterschiede es zwischen diesen gibt. Zum Beispiel, wenn man feststellen möchte, welche Anpassungen es in der Testumgebung gab und…