Blog Archives

Erster Eindruck von Essbase 21c

Essbase 21c wurde auf On-Premises verfĂŒgbar. Jetzt gibt es diese nur noch auf Linux, aber das hat mir ermöglicht eine Oracle VM Virtualbox aufzubauen und diese neue Version mal zu testen. Es gibt viele Verbesserungen und auch einige neue FunktionalitĂ€t.

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Datenbankeigenschaften in Calculation Manager sehen und anpassen

Ich weiß nicht, in welcher Version diese FunktionalitĂ€t gekommen ist, aber sie ist Ă€ußerst praktisch: Essbase Datenbank Eigenschaften aus dem Calculation Manager ansehen und wenn nötig anpassen. Das kleine Icon machte mich neugierig und als ich darauf klickte, ging eine

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Upgrade des Java Version fĂŒhrt zur Blockierung der Java Anwendung beim Starten von EAS.

Es passiert immer unerwartet – jemand spielt ein Update ein und es gibt ein anderes Verhalten. Dieses Mal betrifft es nur die Administratoren, denn Essbase Administration Service wollte nicht mehr starten wegen eines Updates von Java.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Outline kann nicht im EAS bearbeitet werden

Ausnahmsweise sitze ich beim Kunden an einem anderen Client-Rechner, dort ist die EAS-Konsole nicht installiert. Ist doch kein Problem sage ich, schnell den Aufruf des EAS-Web-Launchers http://EssbaseServer:10080/easconsole/console.html (Standardport und -Pfad) in den Browser getippt und los gehts.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Sprache der EAS-Konsole einstellen

Nach lokaler Installation der EAS-Konsole (eas console) nutzt diese die deutsche BenutzerfĂŒhrung, der Weblauncher die Englische. Das muss doch gehen, dass man die EAS-Konsole anpassen kann, aber wovon hĂ€ngt die angzeigte Sprache ab?

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,