
Durch einen Upgrade wurde irgendwie die Reihenfolge der Elemente in der Dimension Periode verÀndert. Diese Dimension kann nicht einfach mit normalen Mitteln umsortiert werden, denn
Durch einen Upgrade wurde irgendwie die Reihenfolge der Elemente in der Dimension Periode verÀndert. Diese Dimension kann nicht einfach mit normalen Mitteln umsortiert werden, denn
Obwohl die Smart View Essbase-Verbindung und Planning-Verbindung vieles gemeinsam haben, gibt es auch Unterschiede. Einer dieser Unterschiede ist, dass
Die klassische, vertraute und zuverlÀssige Weise um Dimensionen in Essbase Anwendungen zu bauen ist noch immer die Rule Datei.
Dieser Beitrag ist in eigener Sache⊠ich biete eine Vorlage einer Stundenregistration Anwendung an. In diesem Beitrag beschreibe ich einige Besonderheiten von dem Design und der Funktion. Sie bekommen keine eine kleine VerkaufsprÀsentation.
Wenn eine Standard Finanz-Anwendung in der Oracle Planning and Budgeting Cloud Service (PBCS) angelegt wird, dann wird auch eine Dimension Years angelegt. Hier kann man auf normalem Weg Jahre hinzufĂŒgen und entfernen, aber wie legt man ein Element âNo Yearâ…
In Oracle Hyperion Planning werden im Allgemeinen die kleineren und mehr statischen Dimensionen manuell gepflegt. Vor allem, wenn Elemente entfernt werden mĂŒssen, empfiehlt es sich manuell zu arbeiten. Sobald ein Member in einem Datenformular oder Planungseinheit namentlich genannt wird, dann…
Smart View Tipps sind kurze BeitrĂ€ge in einer Reihe von Oracle Smart View FunktionalitĂ€t, in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese helfen…
Bei der Validierung und beim Deploy einer BSO Applikation gab es die Fehlerbotschaft âFailed to build Essbase cube dimension: (Accounts).â. Nun habe ich diesen Fehler schon bei ASO Applikationen selbst gehabt und gibt es zu diesem Thema viele BeitrĂ€ge auf…