Sprache der EAS-Konsole einstellen


Nach lokaler Installation der EAS-Konsole (eas console) nutzt diese die deutsche BenutzerfĂŒhrung, der Weblauncher die Englische. Das muss doch gehen, dass man die EAS-Konsole anpassen kann, aber wovon hĂ€ngt die angzeigte Sprache ab?

Hier hilft uns Datei locale.properties, sie ist standardmĂ€ĂŸig im EAS-Installationsverzeichnis unter C:\Oracle\Middleware\EPMSystem11R1\products\Essbase\eas\console zu finden und besteht aus nur 3 Zeilen.
Im Ausliefer-Zustand hat sie folgenden Inhalt:
#Mon Aug 19 18:24:32 PDT 2002
country=
language=


Damit nutzt die EAS-Konsole die bei der Installation gewÀhlte Sprach-Einstellung. Wir möchten das Àndern und passen in diesem Beispiel wir die EAS-Installation an den EAS-WebLauncher an (d.h. von Deutsch auf Englisch):

#Mon Aug 19 18:24:32 PDT 2002
country=US
language=en

So werden wir unabhÀngig von der gewÀhlten Sprach-Einstellung des Betriebssystems und der gewÀhlten Sprache bei Installation des EAS.

Aber
.
was ist eigentlich, wenn der EAS mit deutscher Sprach-Einstellung installiert wurde und die BenutzeroberflÀche des EAS-WebLauncher ebenfalls in deutscher Sprache erscheinen soll?
Das Ă€ndern wir im jeweiligen Browser. Beispielsweise wĂ€hlt man im Internet Explorer den Befehl Internetoptionen > Allgemein > Sprachen und kann dort die gewĂŒnschte Sprache auswĂ€hlen bzw. hinzufĂŒgen. Die Sprache an erster Stelle ist diejenige, die der WebLauncher benutzt.

nach oben

Berater, entwickler und fan von Oracle Essbase und Planning.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar