Logdateien in EPM

Manche Fragen warum ich ein Blog schreibe. Nun, es hilft andere Benutzer bei ihren Fragen, aber es hilft mir selbst auch! Wie, ich lege die Antworten an einer Stelle ab, wo ich diese auch selbst wieder finden kann….

So auch zum Thema Log Dateien. Dinge die ich schnell vergesse sind: Wie war doch mal der Name der Logdatei? Was finde ich in dieser Datei? Darum habe ich solche Informationen in diesem Beitrag aufgeschrieben. Dann kann ich sie wiederfinden – und sie auch!

EPM Log Dateien

In den verschiedenen Versionen gibt es immer mal wieder Änderungen in der Struktur und Name der Logdateien. Dieser Blogbeitrag ist für die EPM Version 11.1.2.4. Seit der Versionen 11.1.2.x sind alle Logdateien in ein zentrales Verzeichnis gebracht. Dieses zentrale Verzeichnis mit den EPM Logdateien ist:

\Oracle\Middleware\user_projects\epmsystem1\diagnostics\logs\

oder auch:

EPM_ORACLE_INSTANCE\diagnostics\logs\

Das erleichtert die Suche schon um Vieles – nur wenn EPM auf verschiedene Server verteilt installiert ist, dann muss man dieses Verzeichnis auf diese Server aufsuchen. Ich finde es immer praktisch, eine Verknüpfung auf den Desktop zu legen.

 

Oracle Diagnostic Logging (ODL)

Ich weiß nicht in welcher Version ODL verfügbar geworden ist, aber dieses Werkzeug erstellt die Logdateien für alle EPM Produkte. Bei der Installation/Konfiguration wird für jedes Produkt die Standard Stufe der Aufzeichnung eingestellt. Wenn der Standard nicht reicht, dann kann diese Stufe nach Bedarf in spezielle xml Dateien angepasst werden. Die meisten Produkte haben diese 4 Stufen (nach Wichtigkeit sortiert):

  • ERROR
  • WARNING
  • NOTIFICATION
  • TRACE

Es gibt ein Log Analysis Utility, aber ich finde dieses zu komplex in der Anwendung und meistens habe ich schon eine Idee in welchem Produktlog ich suchen muss.

Die Logdateien aus dem ODL haben immer die Zeichenkette _ODL im Namen. Diese existieren oft neben den herkömmlichen Logdateien. So gibt es in den Essbase Application Ordnern die bekannten Applikationslogs wie „Sample.log“ aber auch weitere mit ODL wie „Sample_ODL.log“.

Das klassische Applikationslog, wie z.B. Sample.log, ist so strukturiert, dass es immer 2 Zeilen Information gibt, und danach eine Leerzeile eingefügt wird. Dieses Format lässt sich schlecht in andere Systeme verarbeiten und deshalb wurde für ODL ein neues Format aufgebaut. Dieses ist in der Abbildung 1 zu sehen. Oben das klassische Format, unten das ODL Format.

Abbildung 1: Oberer Teil Logdatei mit klassischem Format, unten mit ODL Format.

Ich mag das ODL Log lieber, denn es ist viel übersichtlicher und hat zusätzliche Informationen. So wird pro Zeile angegeben welcher Typ Eintrag es betrifft: REQ steht für Request, DDB steht für Datenbank, TMG für Transaktion, OBJ für Objekt, etc.

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [REQ-91] []

[ATT4P] [ERROR:32] [DDB-69] [] [ecid:

[ATT4P] [WARNING:1] [TMG-14] [] [ecid:

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [TCP-59] []

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [REQ-91] []

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-17] []

[ATT4P] [ERROR:32] [REQ-136] [] [ecid:

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [REQ-210] []

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [TCP-59] []

[ATT4P] [NOTIFICATION:16] [REQ-91] []

 

Es gibt in der Community Essbase Anwendungen die Essbase ODL Logs verarbeiten und analysiert werden.

Das Oracle Diagnostic Logging ist ein sehr großes Thema, welches technisch weit über das gängige Administrieren von EPM Anwendungen gehen kann. Deshalb muss ich den Beitrag auch hier abgrenzen.

 

EPM System Diagnostic

Teil der Foundation Services ist das EPM System Diagnostic. Dieses Werkzeug testet verschiedene Dinge wie

  • Welche Produkte sind korrekt konfiguriert und welche nicht.
  • Datenbank Verbindungen zu den Repositories.
  • External Authentication. Ist das LDAP richtig eingebunden und funktioniert die Verbindung.
  • http Web Server. Ist eine Verbindung vorhanden.
  • Status von der Shared Services Java Web Anwendung.
  • Java Web Anwendungen und einige Produkt spezifische Tests.

Abbildung 2: EPM System Diagnistics Aufruf

Das Ergebnis wird in einer Datei geschrieben die im Verzeichnis EPM_ORACLE_INSTANCE\diagnostics\report liegt.

 

Enterprise Manager

Die EPM Produkte sind alle Java Anwendungen, die in dem Fusion Middleware Web Application Server (Weblogic) eingebettet sind. Dieses Teil bildet also das Herzstück und entsprechend wichtig ist für die Techniker ein Zugriff hierauf.

Mit der URL http://WebLogicAdminServerHost:port/em kann der Enterprise Manager aufgerufen werden. Hier kann der Status aller EPM Java Anwendungen überprüft werden.

Abbildung 3: Enterprise Manager Übersicht

Nach der Auswahl einer Anwendung gibt es dann die Details.

Abbildung 4: Enterprise Manager Details

Die Betreuung von Weblogic Server ist eine separate Disziplin und deshalb vertiefe ich dieses nicht weiter in diesem Blog.

 

Wenn der EPM Administrator keinen Zugriff auf den Enterprise Manager hat, oder sich dort nicht auskennt, dann gibt es immer noch die WebLogic Log Dateien.

 

WebLogic Log Dateien

Die Logdateien von den Konfigurationen auf dem Webserver befinden sich unter diesem Pfad:

\Oracle\Middleware\user_projects\domains\EPMSystem\servers\

Bei generellen Problemen mit dem Starten einer Webanwendung wird die Ursache nicht in die EPM Logdatei geschrieben, denn der Dienst wurde noch gar nicht gestartet. Dann sollte man also in den WebLogic Log Dateien nachsehen. Wenn die Dienste ordnungsgemäß gestartet wurden, dann gibt die WebLogic Applikation oft ein „server started in PRODUCTION mode“ in der Logdatei. Danach nimmt das ODL die Arbeit auf und befinden sich die Einträge im \diagnostics\logs.

Selbstverständlich, wenn sie ihr EPM auf ein anderes Laufwerk installiert haben, oder ihr epmsystem anders genannt haben, sollten sie entsprechend die hier angegebenen Pfade für ihre Situation anders aufbauen. Schauen sie hier nach der Variable EPM_ORACLE_INSTANCE. Wenn ihre EPM Umgebung auf verschiedene Server verteilt ist, dann befinden sich die Logdateien auch auf den jeweiligen Server.

 

Es gibt weit über 100 verschiedene Logdateien, und hier bespreche ich die, nach meiner Meinung wichtigsten zu den Produkten Essbase, Planning, Calculation Manager, EAS und Foundation Services.

 

Logdateien in Essbase

Essbase.log

Lassen wir mit dem Klassiker anfangen, das Essbase.log. Was kann man so alles finden in diesem Log?

Startsequenzen von Datenbanken wenn eine Person sich anmeldet und diese noch nicht gestartet ist.

[Fri Mar 04 16:46:53 2016]Local/ESSBASE0///8516/Info(1051061)
Application Sample loaded - connection established

[Fri Mar 04 16:46:53 2016]Local/ESSBASE0///8516/Info(1054027)
Application [Sample] started with process id [3696]

[Fri Mar 04 16:46:53 2016]Local/ESSBASE0///8516/Info(1051009)
Setting application Sample active for user [Phulsebosch@external]

 

Wenn jemand via EAS auf Server Ebene arbeitet…

[Fri Mar 11 11:51:12 2016]Local/ESSBASE0///3612/Info(1051001)
Received client request: MaxL: Execute (from user [Philip.Hulsebosch03@AD])

 

Wenn jemand zur Bearbeitung Objekte sperrt…

[Thu Mar 10 14:00:27 2016]Local/ESSBASE0///8744/Info(1051001)
Received client request: Put Object (from user [Philip.Hulsebosch03@AD])

 

Aber auch Server Prozesse wie die Sicherung des Security Files.

[Mon Mar 07 00:45:02 2016]Local/ESSBASE0///3612/Info(1051243)
Exclusive operation security file compaction started. This may take a while

[Mon Mar 07 00:45:02 2016]Local/ESSBASE0///3612/Info(1056798)
Security file write started by essbasedb@Native Directory

[Mon Mar 07 00:45:02 2016]Local/ESSBASE0///3612/Info(1051244)
Security file compaction completed

Was findet man in diesem Applikationslog?

Die Start Applikation Sequenz

[2016-01-30T20:45:12.970+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [SVR-35] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Starting Essbase Server - Application [ATT4P]

…

[2016-01-30T20:45:14.892+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-8] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Reading Application Definition For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:14.893+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-9] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Reading Database Definition For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:14.893+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-21] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Reading Database Mapping For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:14.894+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-10] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Writing Application Definition For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:14.895+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-11] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Writing Database Definition For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:14.895+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [OBJ-22] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Writing Database Mapping For [ATT4P]

[2016-01-30T20:45:15.409+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [REQ-202] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 9756] Waiting for Login Requests

 

auch wie lange die Abfragen dauerten…

[2016-01-30T21:40:38.447+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [SSE-55] [] [ecid: 1454185400582,0] [tid: 1984] Spreadsheet Extractor Elapsed Time : [0.005] seconds

Die Datenbank Restrukturierungen…

[2016-01-30T21:22:58.482+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [MBR-67] [] [ecid: 1454183112354,0] [tid: 1500] Total Restructure Elapsed Time : [0.892] seconds

Und natürlich der Klassiker… die unbekannten Elemente in den Abfragen!

[2016-03-09T21:46:57.719+01:00] [ATT4P] [NOTIFICATION:16] [SSE-19] [] [ecid: 1457552804170,0] [tid: 3948] The sheet contains an unknown member: C02P01A00 .

 

 

Logdateien in Planning

Pfad:

Middleware\user_projects\epmsystem1\diagnostics\logs\planning

Eine wichtige Logdatei in Planning ist PlanningCLU.log. Das CLU steht für Command Line Utility, denn es befinden sich die Einträge vom OutlineLoad Tool und andere darin.

 

Pfad:

Oracle\Middleware\user_projects\domains\EPMSystem\servers\Planning0\logs

Access.log                          Welche Dateien aufgerufen werden.

Planning_WebApp         Allerlei Aktivitäten im Java Container.

 

Logdateien in Calculation Manager

Pfad:

/Oracle/Middleware\user_projects\domains\EPMSystem\servers\CalcMgr0\logs

CalcMgr0.log                     Alle Calculation Manager Aktivitäten

CalcManager.log             Alle Calculation Manager Aktivitäten

 

Logdateien in Essbase Administration Services (EAS)

Pfad:

/Oracle/Middleware/user_projects/domains/EPMSystem/servers/EssbaseAdminServices0/logs

EssbaseAdminServices0.log                       Alle Essbase Administrator Services Aktivitäten

Easserver.log                                                   Alle Essbase Administrator Server Aktivitäten

 

Logdateien vom Analytic Services Provider

Pfad:

/Oracle/Middleware/user_projects/domains/EPMSystem/servers/AnalyticProviderServices0/logs

AnalyticProviderServices0.log                  Alle ASP Aktivitäten

 

Logdateien in Foundation Services

Pfad:

Middleware\user_projects\domains\EPMSystem\servers\FoundationServices0\logs\

FoundationServices0.log             Server Aktivitäten und Zugriff auf andere Ressourcen.

Framework.log                                Aktivitäten wie Benutzeranmeldung und Abmeldung.

SharedServices_LCM.log             Lifecycle Management Aktivitäten

SharedServices_Security.log       User management, provisioning, authentication, und single sign-on Aktivitäten

Workspace.log                                 Workspace Fehlerberichte und Informationen

 

 

Es ist ein sehr technischer Beitrag geworden mit allerlei Übersichten. Ich hoffe er hilft ihnen.

 

Ihr Philip Hulsebosch

philip.hulsebosch@hyperionimklartext.de

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , ,