Fehler EPMLCM-13000 bei LCM-Utility


Bei Nutzung des LCM-Utility konnte ich den Export nicht erfolgreich durchfĂŒhren, folgende Meldung wurde protokolliert:


EPMLCM-13000 Service currently unavailable error

Nun denke ich natĂŒrlich sofort daran, den Server auf laufende und nicht laufende Dienste zu prĂŒfen, fand es aber einfach zu mĂŒhselig. Warum?

Wenn das ganze System lÀuft und der LCM-Export eben noch per SharedServices-Konsole funktioniert hat, warum sollte jetzt ein Dienst nicht mehr laufen?


Google half an der Stelle auch nicht weiter. Den Tipp, das Diagnose-Tool laufen zu lassen, konnte ich wegen fehlender Rechte nicht probieren, das ist Aufgabe der Kollegen vom Essbase-Betrieb.


Aber in der Shell-Konsole wurden doch einige Informationen protokolliert, hoffentlich sind die letzten Zeilen noch nicht ĂŒberschrieben
. GlĂŒck gehabt, dort finde ich sehr interessante Hinweise:
lcm_export.sh[120]: /opt/app/essbase/import_export/lcm_17278_ESB-Sample-Basic.xml: cannot create [No such file or directory]
chmod: cannot access `/opt/app/essbase/import_export/lcm_17278_ESB-Sampel-Basic.xml‘: No such file or directory



SpĂ€testens bei dem Begriff / Befehl „chmod“ klingelte es, dem Benutzer, der das LCM-Utitlity aufgerufen hat, fehlen Schreibrechte in Verzeichnis ../import_export/


Das ist schnell getan, das LCM-Utility erneut mit Erfolg gestartet und wieder mal gestaunt, dass die Lösung keinen offensichtlichen Zusammenhang zur Fehlermeldung hatte.

nach oben

Berater, entwickler und fan von Oracle Essbase und Planning.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar