Ich liebe es die richtigen Werkzeuge für meine Arbeit zu haben. Hierzu gehört auch das Notepad++, und weil ich es bei einem Kunden wieder einrichten musste, habe ich hierzu direkt einen Blogbeitrag geschrieben. Notepad++ kann mit den richtigen Konfigurationsdateien richtig gut Calc Skripte, MaxL Skripte und MDX Skripte darstellen und editieren. Ein Blogbeitrag, damit gute Werkzeuge eine noch breitere Anwendung finden und sie von diesen Informationen profitieren können.
Die Freeware Notepad++ kann auf der folgenden Seite https://notepad-plus-plus.org heruntergeladen werden. Die Zip-Datei entpacken und es kann losgehen. Eine Installation ist nicht notwendig.
Als Beispiel habe ich ein kleines Calc-Skript erstellt, welches in Abbildung 1 sichtbar ist. Hierin werden die Essbase typischen Begriffe aber noch nicht erkannt und farbig markiert.
Abbildung 1: Beispiel Calc-Skript ohne Essbase Farbmarkierung.
Dieses kann aber erreicht werden durch das Einbinden einer XML Datei. Es sind einige Versionen im Umlauf, aber ich hole mir immer die von meinem Kumpel Celvin Kattookaran. Er zaubert wirklich mit Notepad++ und auf dieser Webseite http://www.orahyplabs.com/2011/06/essbase-language-for-notepad.html können die Dateien heruntergeladen werden. Die Datei trägt den Namen Essbase_userDefineLang.xml. Diese muss in userDefineLang.xml umbenannt werden.
Abbildung 2: Essbase_userDefineLang.xml Dateien heruntergeladen.
Kopieren sie diese dann in den Ordner wo Notepad++ seine Datei config.xml hat. Wenn schon eine solche Datei vorhanden ist, sollte der Inhalt der neuen Datei in die bereits existierende kopiert werden.
Abbildung 3: Umbenannt und in den richtigen Ordner kopiert.
Jetzt Notepad++ nochmals neu starten. Dann sollte unter „Language“ oder „Sprache“ die Einträge ESSBASE_CALC, ESSBASE_MAXL und ESSBASE_MDX vorhanden sein.
Abbildung 4: Die „Essbase Sprachen“ wurden installiert.
Wenn ich jetzt mein Beispiel Calc-Skript öffne, unter Language die Option ESSBASE_CALC wähle, dann sehe die Essbase Farbmarkierung. Dieses ist auch in Abbildung 5 sichtbar.
Abbildung 5: Essbase Farbmarkierung in Notepad++
Zum Vergleich dasselbe Skript in dem Calculation Script Editor von EAS. In Notepad++ werden die FIX und IF farbig markiert und auch eingerĂĽckt. Das ist sicherlich besser als im EAS Editor.
Aber bei Notepad++ sieht man, dass das Wort SUMMARY noch nicht richtig erkannt wird. Es gibt also noch was zu verbessern…
Abbildung 6: Essbase Farbmarkierung in EAS.
Abbildung 7: Essbase Farbmarkierung in Calc Manager.
SnippetPlus
Sie Fragen sich vielleicht: Was ist das denn – SnippetPlus? Noch so eine praktische Funktionserweiterung in Notepad++. Sehen sie rechts die Rechenfunktionen und wenn man eine auswählt, bekommt man auch direkt die Syntax angezeigt. Cool, oder?
Abbildung 8: SnippetPlus mit Essbase Inhalt.
Das SnippetPlus kann unter den „Plugins“ ausgewählt werden. Dann wird es installiert und es kommt ein kleines Icon, wie in Abbildung 9 sichtbar, auf der Menüleiste.
Abbildung 9: SnippetPlus mit Auswahl von Essbase Funktionen.
Auch fĂĽr dieses hat Celvin Kattookaran auf seiner Seite einen Download
http://www.orahyplabs.com/2011/06/essbase-comes-to-notepad.html bereit. Die Konfigurationsdatei trägt den Namen SnippetPlus.xml. Diese Datei kommt in den Ordner \plugins\Config von Notepad++.
So jetzt sind sie gut gerĂĽstet fĂĽr die Skripte die kommen!
Ihr Philip Hulsebosch.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.