ESG-Lösungen in EPM

Es gibt unter den Unternehmen verstärktes Interesse, um über Nachhaltigkeitskriterien oder ESG zu berichten. Die drei Buchstaben E,S & G sind ein Megatrend unserer Zeit und eine fundamentale Transformation der Wirtschaft. Diese Kriterien betreffen das gesamte Unternehmen und eine Aufnahme, Berichterstattung und das Erkennen von Handlungsbedarf erfordert eine gute Softwareunterstützung. Dieser Beitrag zeigt das Oracle EPM Software hier ein gutes Mittel sein kann.

Was ist ESG?

Dieses sogenannte ESG steht fĂĽr Environmental (Umwelt), Social (Soziales), Governance (verantwortungsvolle UnternehmensfĂĽhrung) und versteht sich also viel breiter als Nachhaltigkeit im eigendlichen Sinne. Es reicht vom Klimawandel ĂĽber die Diversität der Belegschaft bis hin zu nachhaltigen Finanzierungsstrategien.  

Das ESG entwickelt sich durch  Gesetzgebung und freiwillige Abkommen von einem Risiko- und Compliance-Thema hin zu einer Wertgenerierung. Es ist also entscheidend, mit diesen Verpflichtungen ein Wachstum, Profitabilität und damit einen höheren Unternehmenswert zu bekommen.

Diese Verpflichtungen sind jetzt noch sehr unterschiedlich und sogar auf internationaler Ebene gibt es verschiedenste Initiativen wie z.B.

  • OECD Guidelines for Multinational Enterprises
  • UN Global Compact and Sustainable Development Goals
  • ISO 26000 Guidance on social responsibility

Eines haben sie gemeinsam – ESG muss also messbar gemacht werden.

Weiterentwicklung von IFRS in ISSB

Die bestimmt bei ihnen bekannte IFRS sind die Grundsätze, nach denen Jahresabschlüsse von Unternehmen erstellt werden müssen. Dahinter steckt die International Financial Reporting Standards Foundation (IFRS Foundation), das die International Financial Reporting Standards (IFRS) entwickelt und überarbeitet.

Nun gibt es seit kurzem aus der IFRS Foundation einen International Sustainabiltiy Standards Board (ISSB).  Dieser entwickelt Grundsätze zur ESG relatierten Berichserstattung.

Eine andere Entwicklung sind die GRI Standards (Global Reporting Initiative), welche auch ein Buchwerk hat wie ESG zu messen und die Berichterstattung auszusehen hat.

Nun ist dieses ein riesengrosser Markt mit einem Umfang von Milliarden Euro und damit auch sehr grossen Interessen von verschiedenen Spielern verbunden. Ähnlich wie in der finanziellen Berichterstattung ist es also noch abzuwarten, wer sich mit welchen Regeln wo durchsetzt.

Oracle EPM (jetzt auch fĂĽr ihre ESG Berichterstattung)

Das EPM steht ja fĂĽr Enterprise Performance Management, also das beinflussen (management) von Leistung (Performance). Dieses gilt auch fĂĽr die Leistung, die erbracht werden soll im Umfeld von Nachhaltigkeit.

Wenn es Gesetze und Normen gibt, dann muss es zuerst messbar gemacht und dann mit Massnahmen verbessert werden. Dieses wird die Aufgabe aller Unternehmen werden. Um diese zu erreichen kommen wir in einen ähnlichen Zyklus oder Prozess wie wir diesen mit gewinn-orientierten Daten haben. Die Software, die hierzu seit Jahren erfolgreich als Unterstützung eingesetzt wird ist Oracle EPM. Es ist eine flexible Software die massgeschneidert eingesetzt werden kann. Ob die Kriterien von ISSB oder GRI Standards führend sein sollen, es können neue Anwendungen entwickelt werden, die ihren Zielen dienen.

 

Zyklus zur ESG Berichterstattung

Abbildung 1: Schritte zur ESG Berichterstattung

Daten aus dem gesamten Unternehmen werden abgerufen und validiert. Diese laufen dann in neue KPI’s und Controller werden diese dann deuten und die Berichterstattung erstellen. Anhand von Strategie und Pläne werden Manager dann Massnahmen und Anpassungen einfĂĽhren.  

Weil es Gesetzgebung und die finanziellen Märkte gibt, werden diese Daten auch ein externes und unabhängiges Audit bekommen. Auch hier bietet die EPM Software eine gute Basis.

Fazit

Der ESG Trend und die Anforderungen an Betriebe, um hierzu Berichterstattung zu haben, bieten eine gute Basis um die EPM Software in diesem Sinne zu erweitern und/oder zu entwickeln.

Ihr Philip Hulsebosch.

Veröffentlicht in EPM & BI, EPM Cloud Verwendete Schlagwörter: , , , , ,