Erstellen Datenbank Funktion in Planning anpassen

Einer der Knöpfe, die man als Planungsadministrator nicht ausversehentlich drĂŒcken möchte, ist wohl die 
 „Diese Funktion wird auf dem Essbase Server die Essbase Anwendung entfernen und neu aufbauen“. Also alles was unter /Essbase/<Anwendungsname> stand ist weg. Wie kann man sich gegen ein ausversehentliches AusfĂŒhren schĂŒtzen? Ein ausschalten dieser Funktion ist leider nicht möglich, aber eine bessere Warnung geben wohl. Wie das gemacht wird, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Abbildung 1:

 

Wir arbeiten in der HyperionPlanning.ear Datei.

Die HyperionPlanning.ear Datei ist die Oracle Planning Software, die in den BEA Weblogic Server installiert ist. Diese Anpassung geschieht also in dem Kern der J2EE Anwendung, welche danach wieder in den Web-Application-Server deployed wird. Deshalb empfiehlt sich die notwendigen Backup-Maßnahmen zu treffen, um ein ZurĂŒck auf den aktuellen Stand zu ermöglichen.

Die HyperionPlanning.ear Datei befindet sich in diesem Pfad:

/Middleware/EPMSystem11R1/products/Planning/AppServer/InstallableApps/Common/

Eine ear-Datei ist gezipped, und nur ca. 16 Mb groß. Es wundert mich immer wieder, dass die Java Anwendungen so klein sind, verglichen mit Windows Anwendungen, wo schnell einige 100 Mb zusammenkommen.

Diese Datei wird mit 7-zip geöffnet und dann muss man einen Doppelklick auf die Datei HyperionPlanning.war geben. Diese ist ein Verzeichnis, obwohl dieses nicht so dargestellt wird.

Abbildung 2: HyperionPlanning war Datei öffnen

 

Dann werden 2 Dateien extrahiert, die im nÀchsten Schritt bearbeitet werden:

\HyperionPlanning.ear\HyperionPlanning.war\custom\HspCustomMsgs_en.template

\HyperionPlanning.ear\HyperionPlanning.war\custom\HspCustomImgs_en.template

Abbildung 3: Die beiden Templatedateien extrahieren.

In der Datei HspCustomMsgs_en.template suchen wir die Zeile, wo das MSG_CUBE_CREATE_WARN vorkommt. Hier sehen wir den Text, der auch in dem Fenster sichtbar ist. Diesen können wir hier anpassen.  Dieses habe ich auch gemacht und danach die Datei gespeichert. Bitte verwenden sie keine Sonderzeichen, um Probleme zu vermeiden.

Abbildung 4: Editieren der Dateien.

Jetzt mĂŒssen die Dateien umbenannt werden. Aus dem .template wird ein .properties

HspCustomMsgs_en.template wird       HspCustomMsgs_en.properties

HspCustomImgs_en.template wird       HspCustomImgs_en.properties

 

Als nÀchstes werden diese beiden Dateien in die HyperionPlanning.ear Datei kopiert. Dieses sollen in das Verzeichnis:

\HyperionPlanning.ear\HyperionPlanning.war\WEB-INF\classes\

Am besten ist es diese in das Verzeichnis mit der Maus “zu ziehen”.

Abbildung 5: Die beiden Dateien werden in das Verzeichnis gezogen.

Abbildung 6: Die angepasste Datei steht in dem .war Verzeichnis.

 

Danach sollte der Planning Dienst gestoppt werden und die Dateien in den folgenden Verzeichnissen gelöscht werden:

Middleware/user_projects/domains/EPMSystem/servers/Planning0/tmp
Middleware/user_projects/domains/EPMSystem/servers/Planning0/cache

Mit dem starten der Planning Software, wird die ear Datei wieder in den BEA Weblogic eingebettet und wird die Änderung aktiv geschaltet.

Wenn man dann wieder an Planning angemeldet ist, kann die geÀnderte Nachricht getestet werden.

Abbildung 7: Das Ergebnis – eine angepasste Warnung um nicht fortzusetzen.

 

Wie sie wahrscheinlich schon gesehen hatten, gibt es in der Datei HspCustomMsgs_en.template viele Berichte. Auch die anderen könnte man anpassen, um somit den Benutzern eine bessere Planungsumgebung zu bieten. In einer Testumgebung könnte man dieses Darstellen und mit den Benutzern besprechen.

 

Fazit

Sie sehen, vieles kann in Oracle Hyperion Planning an die BedĂŒrfnisse angepasst werden. Die Änderungen in den MenĂŒs ist aber nur in der On-Premise Version möglich.

 

Ihr Philip Hulsebosch.

philip.hulsebosch@hyperionimklartext.de

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: , ,