Am Montagmorgen war es dann mal wieder soweit – das Bereitstellen der Applikation aus EPMA heraus gab die folgende Fehlerbotschaft:
Failed to deploy Essbase cube.
Caused by: Failed to build Essbase cube dimension: (R31A_Period) .
Caused by: end stream build kann nicht ausgeführt werden. Essbase-Fehler(1007083): Dimensionserstellung nicht erfolgreich. Fehlercode [1060190]. Weitere Informationen finden Sie möglicherweise in der Serverlogdatei und der Fehlerdatei zur Dimensionserstellung.
\\Error Adding Dimension R31A_Period
\\Error Initializing Rule File Informati
Weil dieses nicht das erste Mal war und die Fehlerbotschaft in Deutsch schwierig auf dem Internet zu finden ist, habe ich einen kurzen Blogbeitrag hierzu geschrieben. Damit ihr Wochenbeginn vielleicht besser verläuft als meiner. Wenn der Hintergrund sie jetzt nicht viel interessiert, können sie auch direkt weiter zum Teil „Abhilfe“.
Hintergrund
Sie sind noch da? Gut, dann geht es hier weiter mit den Gründen, warum dieser Fehler auftritt. EPMA verwendet im Hintergrund Essbase Studio um Essbase Cubes (BSO und ASO) zu erstellen und zu erneuern. Bei jeder Änderung an einem oder mehreren Elementen in einer Dimension wird diese Dimension aus dem EPMA exportiert und an der Regeldatei (Rule File) dieser Dimension weitergereicht. Damit wird die Dimension in dem Essbase Cube neu aufgebaut.
Sie haben sich vielleicht schon einmal gewundert, wer die Regeldateien für die Dimensionen erstellt hat? Mal eine probiert zu öffnen?
Abbildung 1: Regeldateien in EPMA Applikationen.
Mit der Fehlerbotschaft kommt die Antwort. Diese wurden durch EPMA (Essbase Studio) erstellt. FĂĽr jede Dimension eine. Also nicht entfernen!
Intern, im Software Code, gibt es einen Zähler, der sich bei jedem Update einer Dimension um eins erhöht. Wenn dann die 255 erreicht sind, knallt es. Dann erscheint die oben stehende Fehlerbotschaft und muss der internen Zähler wieder auf 0 zurückgesetzt werden. Das ist, was wir in der Abhilfe machen.
Oracle hat auch zu diesem Thema ein technisches Dokument geschrieben mit dem Titel: „Error Trying to Deploy an ASO Essbase Database „1060190 Cannot Add Dimension — too many dimensions have been created and deleted“ [ID 1323833.1]“
Hierin sind 2 Methoden beschrieben, die bei mir aber nicht funktionieren. Diese sind:
- Make a copy of the Essbase application (not EPMA), delete the original one and rename the copied application to the original application.
- Use a tool called ESSCMDQ and compact the ASO outline. ESSCMDQ can be downloaded from http://www.oracle.com/technetwork/middleware/bi-foundation/esscmdq-sampleapps-093105.html. ESSCMDQ is available for the following Essbase versions/platforms:
Das ESSCMDQ kann ich ausfĂĽhren, aber konnte noch nicht kontrollieren, ob das Problem damit wegbleibt.
Was bei mir wohl funktionierte habe ich im nachfolgenden Teil beschrieben.
Abhilfe
Hierunten sind die Schritte, die verschiedene Male zur Abhilfe des Problems gefĂĽhrt haben.
- Backup machen per LCM und Daten-Export. Sicher ist Sicher.
- In EPMA Anwendungsbibliothek die problematische Applikation selektieren und in dem Rechte-Maus-Menü > Duplizieren > Als neue Anwendung auswählen und einen Namen eingeben, der noch nicht vorkommt.
- Jetzt wird es spannend…. die problematische Applikation entfernen mit dem Rechte-Maus-Menü > Löschen.
- Die kopierte Applikation erneut kopieren und den ursprĂĽnglichen Namen geben.
- Essbase Objekte und Daten temporär Sicherstellen, z.B. durch Applikation zu stoppen und alles auf ein anderes Laufwerk zu kopieren. Zugriffsrechte nicht vergessen!
- Applikation Bereitstellen.
- Wenn nötig, die Objekte wieder unter die neu erstellte Applikation kopieren. Manchmal ist was weg, manchmal nicht. (Meistens habe ich keine Zeit, um das näher zu erforschen.)
Ihr Philip Hulsebosch.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.