CREATENONMISSINGBLKONEQ

Meine Aufmerksamkeit wurde geweckt, als ich durch die Liste der Funktionen im Essbase Administration Service blÀtterte. Hier gab es auf einmal eine neue Funktion, die ich vorher noch nicht gesehen hatte: CREATENONMISSINGBLKONEQ

Auf dem ersten Blick sieht es danach aus, dass 2 bestehende Funktionen, die fast immer zusammen verwendet werden, in eine aufgenommen sind. Weil ich diese sowieso brauchte, wollte ich diese Funktion direkt mal testen. Doch es lief anders als gedacht.

Was sollte die Funktion machen?

Nun bin ich nicht die Person die direkt die Dokumentation zur Hand nimmt, sondern erst einmal auf Intuition und Logik setzt. Nach dem Namen nach ist diese Funktion (CREATENONMISSINGBLKONEQ) eine Kombination von

SET CREATEBLOCKONEQ ON|OFF

SET CREATENONMISSINGBLK ON|OFF

Diese Settings werden eingesetzt, wenn es in einer Berechnung noch keine Datenblöcke gibt und mit einer Gleichung neue Datenpunkte berechnet werden. Das CREATEBLOCKONEQ ON bewirkt, dass Essbase neue Datenblöcke erstellt, wenn eine Gleichung mit einer Sparse Dimension notwendig ist. Wir wollen dieses sehr kontrolliert stattfinden lassen, denn dieses macht die Datenbank grĂ¶ĂŸer. In dem Fall, wo dieses nicht nötig ist, hat es einen negativen Einfluss auf die Abfragegeschwindigkeit.

Deshalb wird diese Funktion auch immer gemeinsam mit der CREATENONMISSINGBLK verwendet, denn diese schaut, ob die Blöcke, die erstellt werden Datenwerte enthalten. Wenn diese Datenblöcke leer sind, dann werden diese nicht erstellt.

Es wĂ€re also schon logisch, diese in eine Funktion zusammenzufĂŒhren.

Soweit zur Theorie. Jetzt zur Praxis.

Ich selektierte die Funktion und schaltete, weil sie neu ist, das „Argumente einfĂŒgen“ an und setzte diese auf ON, und machte weiter.

Bei der Validierung des Skripts ging es aber schief: „Beim PrĂŒfen der Syntax wurden Fehler ermittelt. Informationen zu den Fehlern finden Sie im Meldungsfenster.“

Abbildung 1: Fehlerbotschaft bei der Validierung des Berechnungsskripts.

Erst als ich die Funktion CREATENONMISSINGBLKONEQ entfernt hatte, valdierte das Skript korrekt.

Dann bin ich auf die Suche gegangen nach der Dokumentation, aber im Referenzguide zu dieser Version gab es nichts. Dann Online nachgesehen, aber auch dort gab es nichts von Oracle zu diesem Thema. Es kommt bei mir nicht oft vor, dass nur ein einziger Eintrag zurĂŒck kommt, wenn ich eine Exakte Suche in Google mache! !

Dann zweifelt man doch zuerst an den eigenen RechtschreibkĂŒnsten, aber das Ergebnis wurde nicht anders mit einem Kopieren und EinfĂŒgen.

Fazit

In der Version 11.1.2.4. Patch 18 gibt es die Funktion CREATENONMISSINGBLKONEQ zur Auswahl, aber leider funktioniert diese nicht, und gibt es keine Dokumentation hierzu. Wahrscheinlich ist es ausversehen schon in der Auswahlliste sichtbar gemacht worden. Wir bleiben also noch bei unserer vertrauten Arbeitsweise die gut funktioniert.

Ihr Philip Hulsebosch.

philip.hulsebosch@hyperionimklartext.de

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar