Cloud – was gab es in den letzten 4 Jahren neues?

Jetzt mit Essbase in der Cloud ist das klassische EPM Paket rund und ich möchte gern mal zurückblicken auf die Entwicklung der Geschehnisse.

In 2014, (also vor nur 4 Jahren!) kam die erste EPM Cloud auf dem Markt. Dieses war die Planning and Budgeting Cloud Service (PBCS) und darüber habe ich ja schon viel geschrieben. In diesem Angebot gibt es jetzt eine erweiterte Variante: Enterprise Planning Cloud (EPBCS). Dieses hat in der Basis das Financial Statement Planning und die Module Workforce Planning, Strategic Modelling, Capital Asset Planning und Project Financial Planning. Strategic Modeling ist ein neues Modul auf Basis von dem bekannten Oracle Hyperion Strategic Finance Produkt. Ein Werkzeug zur langfristigen und strategischen Planung.

 

Ein Jahr später gab es ein neues Produkt, die Enterprise Performance Reporting Cloud (EPRCS) welche auch Essbase als Datenbank verwendet. Auch hierzu hatte ich schon einen Beitrag geschrieben (Link). Als nächstes kamen dann die Account Reconciliation Cloud (ARC) die Financial Consolidation and Close Cloud Service (FCCS) auf dem Markt. Das erst genannte ist ein Spezialwerkzeug um den Abgleich (Rekonziliation) von Daten zwischen Systeme zu erreichen. Hierzu kann ein Arbeitsprozess mit verschiedenen Beteiligen aufgesetzt werden. Dies wird so festgeschrieben, dass es später für den Auditor nachvollziehbar ist.

Bei der Financial Consolidation and Close Cloud handelt es sich um einen Dienst, der die finanzielle Konsolidierung ermöglicht. Hierbei handelt es sich um ein neues Produkt und nicht um Hyperion Financial Management (HFM) in der Cloud.

 

Abbildung 1: Übersicht der Cloud dienste und ab wann diese ca. verfügbar sind.

Persönlich halte ich die Profitability and Cost Management Cloud (PCMCS) für eines der schöneren Produkte. Dies bestätigte auch eine Präsentation von Tracy McMullen bei der KSCOPE17 http://kscope17.com/component/seminar/seminarslist#Jump-Starting%20Your%20Cost%20Allocations%20with%20Profitability%20and%20Cost%20Management%20Cloud%20Service%20(PCMCS). Das on-premise Produkt Hyperion Profitablity and Cost Management (HPCM) ist die Basis, aber in der Cloudversion haben die Entwickler nochmals gut nachgelegt. Es geht hier um die Allokation von Kosten, um damit zu erkennen, wo Geld verdient, und wo Geld drauf gelegt wird. Ein Thema, das wir im Essbase auch oft sehen und dort immer in die Falle laufen, wer pflegt die Skripte, wo kommen die Zahlen her, …

Dieser Dienst ist hierzu eine Antwort, denn eine Allokation kann ohne Skriptanpassung umgebaut werden. Auch gibt es eine sehr schöne visuelle Darstellung, wie die Kosten durch das System laufen und letztendlich auf das Ziel-Element verteilt werden. Ich möchte mich hierin vertiefen und werde dann darüber berichten!

 

Ein weiteres Werkzeug für die Finanzabteilung ist die Tax Reporting Cloud (TRCS), mit dem, wie der Name schon sagt, in einem gemeinsamen Prozess mit mehreren Beteiligten der Steuerbescheid erstellt wird. Dieser Dienst zieltvorrangig auf die USA und daher werde ich diese auch weiter nicht besprechen.

 

Und dann war es in März 2017 soweit – die Oracle Analytics Cloud (OAC) (Link) war verfügbar. Diese Platform as a Service (PaaS) ist ein Server ohne weitere vor-installierte Applikation. Es ist wie ein neuer Essbase Server, und dann noch ohne Sample.Basic Applikation. Die Oracle Analytics Cloud gibt es derzeitig in zwei Varianten: OAC Standard mit der Essbase Cloud und Data Visualization Cloud (DVCS) und OAC Enterprise mit Essbase Cloud, Data Visualization Cloud (DVCS) und der Business Intelligence Cloud (BICS).

Wie man es auch sehen mag, Oracle hat doch in den letzten 3 Jahren eine große Palette an Cloud Dienste geschaffen, wovon einige ganz neue Produkte sind, andere mehr oder weniger von bestehenden Produkten in einen Cloud Dienst gebracht wurden. Das ist eine beachtliche Leistung. Die Umsatzzahlen von Oracle selbst sehen vielversprechend aus, wie das Handelsblatt unter dem Titel „Oracles Cloud-Geschäft floriert“ schrieb http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/aktie-auf-rekordhoch-oracles-cloud-geschaeft-floriert/19965092.html . Selbst konnte ich dieses im Markt (und auf der KSCOPE17) bei Bestandskunden noch nicht bestätigen.

Wir werden es sehen was die Zukunft bringt!

Ihr Philip Hulsebosch

 

Veröffentlicht in EPM Cloud, Essbase, Versionen - Was ist neu? Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar