Blog Archives

Warum ist meine Essbase Applikation heruntergefahren?

Ich muss ja zugeben, ich lese nicht immer alle HandbĂŒcher, Betriebsanleitungen und LeitfĂ€den, bevor ich loslege. So habe ich auch nicht die Release Notes vom 11.1.2.4.018 Patch Set Update for Essbase gelesen, hĂ€tte ich es wohl gemacht, wĂŒrde ich mir

Veröffentlicht in EPM - 11.1.2.4, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

CREATENONMISSINGBLKONEQ

Meine Aufmerksamkeit wurde geweckt, als ich durch die Liste der Funktionen im Essbase Administration Service blÀtterte. Hier gab es auf einmal eine neue Funktion, die ich vorher noch nicht gesehen hatte: CREATENONMISSINGBLKONEQ Auf dem ersten Blick sieht es danach aus,

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: ,

SmartView Tipps 7. Einstellen der Links fĂŒr gemeinsame Verbindungen

Smart View Tipps sind kurze BeitrÀge in einer Reihe von Oracle Smart View FunktionalitÀt in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe diese können

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Smart View Tipp 2. Smart View in MS Outlook deaktivieren

Smart View Tipps sind kurze BeitrÀge in einer Reihe von Oracle Smart View FunktionalitÀt in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese können

Veröffentlicht in EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,

EssCS ist verfĂŒgbar

Es hat einige Zeit gedauert, aber jetzt ist es dann so weit: Essbase Cloud Service ist GA (General Availability). Sie wurde in der Oracle Analysis Cloud als Platform-as-a-Service (PaaS) zugefĂŒgt. Ja, sie lesen richtig, ohne direkten Bezug zu dem Software-as-a-Service

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Grenzen und BeschrÀnkungen in Essbase

Wissen Sie, meine verehrten Leser, warum ich ein Blog schreibe? Es gibt viele GrĂŒnde, aber einer ist dass ich weiß, wo bestimmte Informationen stehen und diese schnell finden kann. Ja, Sie profitieren von meiner Vergesslichkeit.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

EAS Console Start

Hier ein Mini-Beitrag zum schnelleren Starten der EAS Console. Man spart sich einen Klick – jedes Mal wieder. Ein gutes GefĂŒhl! Die Standard URL von EAS zeigt immer zuerst eine Webseite an. Diese enthĂ€lt eine Option um „Console Logging“ einzuschalten.

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: ,

UngĂŒltige Szenarien und Zeitperioden unterdrĂŒcken

Es ist nur eine kleine Option in dem MenĂŒ des Planungsrasters, aber diese erweckt viel Freude in mir. Wenn wir Daten Formulare in Planning erstellen, dann wollen wir diese dynamisch und so klein wie möglich halten. Dieses einerseits, um den

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Bei PBCS bedeutet Lite auch wirklich Lite.

Mit dem neuen Release von PBCS wurden verschiedene Applikationstypen eingefĂŒhrt. So gibt es „Lite“, „Standard“ und „Enterprise“. Bei der Lite (ĂŒbersetzt: leicht, oder reduziert) Applikation interessiert mich, welche BeschrĂ€nkungen es gibt und ob es fĂŒr meine Time-Tracking Applikation ausreicht. Mit

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Manuell Shared Services Cache aktualisieren

Warten ist nicht schön, unproduktiv und daher teuer fĂŒr den Arbeitgeber. So auch bei der Aktualisierung des Shared Service Cache, welcher im Hintergrund stattfindet und maximal alle 30 Minuten stattfinden sollte, aber in den meisten FĂ€llen auf 1 Stunde definiert

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

In Smart View die Sprache Einstellen

Smart View hat die Standard Spracheinstellung Englisch. Diese kann aber angepasst werden, z.B. in Deutsch. Dieses kann in den Optionen auf dem Blatt „Advanced“ gemacht werden

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Essbase.sec Datei Export

Seit Version 11 ist es sehr einfach geworden, einen Export der Essbase Security Datei (essbase.sec) zu erstellen, und es gibt viele brauchbare Informationen in dieser Datei, wie ich in diesem Beitrag darstellen möchte. Es ist ein wahrer Schatz, welcher einfach

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Umgebungsvariable PATH im UNIX-Profile

Ist EPM auf einem UNIX- oder LINUX-System installiert, gehört zu jedem Nutzer des Betriebs-Systems eine Profil-Datei. (.profile) Sie enthÀlt benutzerspezifische Einstellungen und konfiguriert damit die Systemumgebung (Environment) des Benutzers. In einem aktuellen Projekt musste die Essbase-Bewirtschaftung von einem anderen System

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Oracle Smart View Planning Admin Erweiterung

Smart View wird zum Universalwerkzeug. Mit der Planning Admin Erweiterung oder „Oracle Smart View Planning Admin Extension” kann ein Planning Administrator die Dimensionspflege von Planning Dimensionen vornehmen. Dieses Add-In kann heruntergeladen und zusammen mit Smart View installiert werden. Dieser Blogbeitrag

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

IE11 Unternehmensmodus – sites.xml

Wenn ich mich bei meinen Kunden so umsehe, ist die Nutzung des Internet Explorers 11 (IE11) mit Ă€lteren Oracle EPM-Versionen nach wie vor ein Thema, um nicht zu sagen, „ein heißes Eisen“. Ist die UnterstĂŒtzung des IE11 in der aktuellen

Veröffentlicht in EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,