Blog Archives

Smart View Tipp17: Datenwerte lassen sich nicht mit einer 0 Überschreiben

Die Option um das Label für fehlende Datenwerte (#missing) durch einen 0-Wert zu ersetzen, wende ich häufig an. Vor allem, wenn ich einen Abgleich von Daten machen möchte und eine Excel Formel verwende. Der Nachteil ist, ich sehe nicht wo

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Erstellen Datenbank Funktion in Planning anpassen

Einer der Knöpfe, die man als Planungsadministrator nicht ausversehentlich drücken möchte, ist wohl die … „Diese Funktion wird auf dem Essbase Server die Essbase Anwendung entfernen und neu aufbauen“. Also alles was unter /Essbase/<Anwendungsname> stand ist weg. Wie kann man

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: , ,

Ad hoc grid can not be opened as there are no valid rows of data

Wenn ich eine neues Excel Blatt nehme und eine Ad Hoc Abfrage mache, bekomme ich immer mal wieder dieFehlermeldung „Ad hoc grid can not be opened as there are no valid rows of data“. Es ist lästig, denn der Grund

Veröffentlicht in EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , ,

On-Premise Version 11.2. kommt!

Bis vor kurzem hatte Oracle kommuniziert, dass die Version 11.1.2.4 die letzte On-Premise Version wäre. Aber es gibt Anfang nächsten Jahres doch eine Version 11.2.!* Das ist eine gute Nachricht für alle, die EPM auf eigenen Servern betreiben, denn der

Veröffentlicht in EPM - 11.2, EPM & BI, Versionen - Was ist neu? Verwendete Schlagwörter: , ,

Neue Funktionalität in der PBCS (2017)

Im Vergleich zu On Premises Installationen bekommen Cloud Lösungen öfter Updates und damit auch neue Funktionen. Ein Teil dieser Funktionserweiterung kommt aus dem allgemeinen Cloud Fundament und der andere Teil aus Programmierung für Planning and Budgeting Cloud Service. Jetzt wo

Veröffentlicht in EPM & BI, EPM Cloud, Versionen - Was ist neu? Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Wechsel auf die Cloud – was ist zu beachten?

Alle sprechen von der Cloud und Oracle macht seinen Kunden mit viel Marketing auch deutlich, wo die Zukunft liegt. Als unabhängiger Berater möchte ich in diesem Beitrag auch die weniger genannten Punkte mal aufgreifen, die auch

Veröffentlicht in EPM & BI, EPM Cloud, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Restrukturierung war Notwendig

Bei einem Kunden wurde die Planungsapplikation auf das neue Jahr umgestellt. Nachdem die Daten und Strukturen in eine neue Applikation als „eingefroren“ kopiert wurden, haben wir viele der Versionen leer gemacht, damit diese auch im nächsten Jahr wieder für Simulationen

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , , ,

Entfernen von einer Version in Planning

In Oracle Hyperion Planning werden im Allgemeinen die kleineren und mehr statischen Dimensionen manuell gepflegt. Vor allem, wenn Elemente entfernt werden müssen, empfiehlt es sich manuell zu arbeiten. Sobald ein Member in einem Datenformular oder Planungseinheit namentlich genannt wird, dann

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: , , ,

Aus einer BusinessRule ein MaxL Skript starten

Sie fragen sich vielleicht, wie soll das gehen, ein MaxL starten mit dem ausführen von einer Business Rule? Nun, es geht und es ist gar nicht so schwierig. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfach, denn mit dem Starten von einer BusinessRule kann

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

SmartView Tipp 6: Zellenstil mit Farbcodierung nicht vorhanden.

Smart View Tipps sind kurze Beiträge in einer Reihe von Oracle Smart View Funktionalität in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe diese können

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: , ,

Excel Funktion Übersetzung

Bei vielen Kunden arbeite ich in einer internationalen Umgebung, wo neben Deutsch auch Englisch eine wichtige Sprache ist. Die dort arbeitenden Personen verwenden alle Microsoft Excel und das für die unterschiedlichsten Zwecke. Da habe ich schon viel gesehen und schon

Veröffentlicht in EPM & BI Verwendete Schlagwörter: ,

Smart View Tipp 2. Smart View in MS Outlook deaktivieren

Smart View Tipps sind kurze Beiträge in einer Reihe von Oracle Smart View Funktionalität in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese können

Veröffentlicht in EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,

KSCOPE Vortrag: Essbase mit Crystal Ball richtig einsetzen

Auch dieses Jahr ist wieder einer meiner Anträge, um auf der KSCOPE (www.kscope17.com) zu präsentieren, ausgewählt worden. Mein Beitrag trägt den Titel “Essbase and Crystal Ball: Adding Risk-Related Data to a Financial Model”

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Sonderzeichen werden im Alias nicht richtig dargestellt

Die deutsche Sprache ist ja bekanntlich reich an Sonderzeichen wie ä, ö, ü und einige mehr. Diese bereiten ab und zu Probleme in der Verarbeitung. Dann muss der Administrator oder Entwickler Sorge tragen, dass auch diese richtig dargestellt werden. So

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,