Blog Archives

Oracle Diagnostic Logging (ODL) und Essbase

Beim Aufbau einer Backup-Lösung erstelle ich meistens einen täglichen und einen wöchentlichen Prozess. Um die Log-Dateien in einem gesunden Umfang zu halten, werden diese in einem wöchentlichen Arbeitsschritt in das Backup-Verzeichnis kopiert und danach die Originaldateien gelöscht. Im Backup-Verzeichnis werden

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Fehler 1051041 – keine Rechte für Befehl „unlock all objects“

Gerade habe ich ein vorhandenes MaxL-Skript meines Kunden übernommen, um es auf der Entwicklungsumgebung zu testen. Vor Bewirtschaftung eines Essbase-Modells sollen einige sinnvolle Schritte ausführt werden: login ‚TestUser‘ Identified by ‚password‘ on ‚192.168.2.100‘; alter application ‚Sample‘ disable connects; alter database

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Fehler EPMLCM-13000 bei LCM-Utility

Bei Nutzung des LCM-Utility konnte ich den Export nicht erfolgreich durchführen, folgende Meldung wurde protokolliert: EPMLCM-13000 Service currently unavailable error Nun denke ich natürlich sofort daran, den Server auf laufende und nicht laufende Dienste zu prüfen, fand es aber einfach

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Create Partition erfordert gestartete Quell- und Ziel-DB

Einer meiner Kunden hat eine ausgeprägte Abneigung gegen händische Bedienung irgendwelcher Tools und Front-Ends. So verwundert es nicht, dass auch die Partitions-Definitionen in Excel gepflegt, von dort per Skript verarbeitet und letzlich in Essbase angelegt werden. Ein bischen Shell-, etwas

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Substitutionsvariable mit mehreren Elementen für MDX / Report Skript erstellen

Wenn man innerhalb einer ASO Datenbank Daten kopieren möchte, dann kann man den Weg des Export und Import wählen. Zum Export der Daten würde sich dann ein Essbase Report-Skript anbieten und zum Laden eine Laderegel.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: ,

Export Essbase-Daten „Gemeinsame Elemente“ (Shared Member)

Folgendes ergab sich, als ich Daten per Report-Skript exportieren wollte, um diese in eine andere Datenbank zu laden: Die Aufgabe war, Level0-Daten einer Kennzahl für eine Zeitperiode zu übertragen. Da es ein einmaliger Schritt sein sollte, wurde nicht lange überlegt.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , , ,