Oracle Hyperion Planning und Oracle Essbase bieten die Möglichkeit, eigene Funktionen fĂĽr Calc Scripte und Calculation Manager Rules zu schreiben. Diese benutzerdefinierten Funktionen (CDF = Custom Defined Function) werden in Java programmiert. Wenn diese Funktionen in Applikationen verwendet werden, dann mĂĽssen diese wie alle Artefakte bei einer Migration von einem Server auf einen anderen auch mitgenommen werden. Ansonsten kommt eine Fehlerbotschaft wie: „Fehler: Die Funktion „@FUNKTIONSNAME“ kann nicht gefunden werden.“
Nun, was tun, wenn diese Nachricht erscheint?
Generell sind die Funktionen mit MaxL auf dem Essbase Server zu registrieren. Nach einem Neustart der Applikation stehen diese zur VerfĂĽgung.
Wenn solche Benutzerdefinierten Funktionen auch mit Oracle Hyperion Planning eingesetzt werden, reicht ein Neustart der Applikation nicht aus, dann müssen die Funktionen in Planning aktualisiert werden mit Option „Datenbank aktualisieren“. Dieses sollte auch mit EPMA Applikationen gemacht werden! Der Deploy macht dieses nicht.
Abbildung: Datenbank aktualisieren fĂĽr Benutzerdefinierte Funktionen.
In unserem Fall musste anschließend der Planning Service neu gestartet werden, damit die Funktionen auch im Calculation Manager – Planning zur Verfügung stehen.
Validieren im Calculation Manager
Systemansicht > Regel auswählen > Validieren
Dialogfeld, welches die Validierung nach EPMA und/oder Planning bietet.
Abbildung : Validierungsoptionen
Die Validierung sollte erfolgreich sein und jetzt sollten die auch die eigenen Benutzerdefinierten Funktionen im Calc Manager zur Verfügung stehen. Dieses kann man prüfen, indem man in eine Rule öffnet und die Funktionen anzeigen lässt.
Abbildung : EinfĂĽgen von einer Funktion in einem Calculation Manager Script
Abbildung : Dialogfenster mit den Benutzerdefinierten Funktionen.
Die Funktionen mit „@Hsp…..“ stehen in Planning zur Verfügung, die mit „@CalcMgr…..“ stehen im Calculation Manager für Essbase zur Verfügung.
Übrigens können die Benutzerdefinierte Java Funktionen entweder im eigenen Haus in geschrieben werden, oder man schaut nach, was Oracle so bereitstellt. Unter der URL http://www.oracle.com/technetwork/indexes/samplecode/essbase-sample-522117.html finden sie verschiedene Funktionen, die aus der ganzen Welt zusammengetragen sind. So gibt es Export-, , Email-, Logging-Funktionen und vieles mehr. Vielleicht gibt es ja schon das, was sie brauchen.
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.