Blog Archives

FreiForm – ein neuer Applikationstyp fĂŒr Planning

In der Planning Enterprise Cloud gibt es einen neuen Anwendungstyp mit dem Namen „Frei Form“ (engl. Free Form). Diese verspricht mehr Freiheit im Aufbau von Planungsanwendungen, und das ist natĂŒrlich immer willkommen, denn alle Firmen sind anders und haben oft spezifische WĂŒnsche. In diesem Beitrag zeige ich interessante Dinge zu diesem Planungstyp.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Strukturvergleich zweier Planning Outlines

Ab und zu kommt man in die Lage, dass die Dimensionsstrukturen zweier Applikationen miteinander verglichen werden mĂŒssen. Man will wissen welche Unterschiede es zwischen diesen gibt. Zum Beispiel, wenn man feststellen möchte, welche Anpassungen es in der Testumgebung gab und

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Grenzen und BeschrÀnkungen in Essbase

Wissen Sie, meine verehrten Leser, warum ich ein Blog schreibe? Es gibt viele GrĂŒnde, aber einer ist dass ich weiß, wo bestimmte Informationen stehen und diese schnell finden kann. Ja, Sie profitieren von meiner Vergesslichkeit.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Outline kann nicht im EAS bearbeitet werden

Ausnahmsweise sitze ich beim Kunden an einem anderen Client-Rechner, dort ist die EAS-Konsole nicht installiert. Ist doch kein Problem sage ich, schnell den Aufruf des EAS-Web-Launchers http://EssbaseServer:10080/easconsole/console.html (Standardport und -Pfad) in den Browser getippt und los gehts.

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,