Sie war schon seit Monaten angekündigt, doch jetzt kommt sie – die R13 Benutzeroberfläche in der EPM Cloud. In diesem Beitrag zeige ich ihnen was uns als Oracle Partner gezeigt wurde.
Sie war schon seit Monaten angekündigt, doch jetzt kommt sie – die R13 Benutzeroberfläche in der EPM Cloud. In diesem Beitrag zeige ich ihnen was uns als Oracle Partner gezeigt wurde.
Wie sie vielleicht schon wissen, ist die Version 11.2. dann nun endlich verfĂĽgbar. Es gibt bestimmt auch in ihrer Organisation die Frage wann sie den Upgrade machen wollen. Nun gibt es einige technische GrĂĽnde, um auf diese neue Version zu wechseln,
Alle sprechen von der Cloud und Oracle macht seinen Kunden mit viel Marketing auch deutlich, wo die Zukunft liegt. Als unabhängiger Berater möchte ich in diesem Beitrag auch die weniger genannten Punkte mal aufgreifen, die auch
Sie wissen es vielleicht schon, aber unser vertrautes MaxL Tool gibt es nicht mehr in der Essbase Cloud. Dieses wird jetzt abgelöst durch ein neues Befehlszeilentool mit dem Namen EssCs oder doch EssCLI? Dieses Tool sollte uns in die Lage…
Sie ist ja schon auf dem Markt, aber wer möchte nicht gern eine Vorschau haben, wie das neue Essbase aussieht und wie Oracle denkt dieses auf dem Markt zu positionieren? Wie kann ich einen ersten Blick auf diese Essbase Cloud…
Jetzt mit Essbase in der Cloud ist das klassische EPM Paket rund und ich möchte gern mal zurĂĽckblicken auf die Entwicklung der Geschehnisse. In 2014, (also vor nur 4 Jahren!) kam die erste EPM Cloud auf dem Markt. Dieses war…
Es hat einige Zeit gedauert, aber jetzt ist es dann so weit: Essbase Cloud Service ist GA (General Availability). Sie wurde in der Oracle Analysis Cloud als Platform-as-a-Service (PaaS) zugefĂĽgt. Ja, sie lesen richtig, ohne direkten Bezug zu dem Software-as-a-Service…
Mit dem neuen Release von PBCS wurden verschiedene Applikationstypen eingefĂĽhrt. So gibt es „Lite“, „Standard“ und „Enterprise“. Bei der Lite (ĂĽbersetzt: leicht, oder reduziert) Applikation interessiert mich, welche Beschränkungen es gibt und ob es fĂĽr meine Time-Tracking Applikation ausreicht. Mit…
Schauen Sie noch durch? Im Mai 2016 gab es wieder neue Dienste in der Oracle EPM Cloud und in diesem Beitrag möchte ich Ihnen die Account Reconciliation Cloud (ACCS) vorstellen. Bei einem Partnertreffen bei Oracle in Utrecht (Niederlande) gab es…
Auf der Oracle Open World 2016 wurde Essbase Cloud Service den Teilnehmern gezeigt. Leider noch immer unter dem bekannten „Safe Harbour Agreement“, denn die Software ist noch immer nicht VerfĂĽgbar. Alles, was hier in diesem Blogbeitrag beschrieben wird, bezieht sich…
Bevor ich einen Besuch in einem der größten Rechenzentren der Niederlande brachte, hatte ich einen philosophischen Moment. Es kamen allerlei Fragen auf, wie – Was ist die Cloud? Wo kommt er Begriff Cloud eigentlich her? Wie wirklich kann man in…
Die KSCOPE15 ist vorbei und es war wieder eine sehr lange, schwere, aber auch schöne und lehrreiche Woche. Ich habe viele Kollegen aus der „Community“ wiedergesehen, die man in den letzten Monaten nur auf Foren und Blogs gesehen hat oder…
Wenn wir Berater eine Funktionalität sehen, die nicht richtig auf größere Betriebe abgestimmt ist, wie z.B. die zu langsame Verarbeitung größerer Datenmengen oder aufwendige Bearbeitung von Elementen (Anlegen oder Ă„nderungen, dann nennen wir das „Frittenbuden-Funktionalität“. Eine Frittenbude ( Alias: Imbissstand)…