Strukturvergleich zweier Planning Outlines

Ab und zu kommt man in die Lage, dass die Dimensionsstrukturen zweier Applikationen miteinander verglichen werden müssen. Man will wissen welche Unterschiede es zwischen diesen gibt. Zum Beispiel, wenn man feststellen möchte, welche Anpassungen es in der Testumgebung gab und auf die Produktion übertragen werden müssen. Viele Wege führen bekannter Weise nach Rom und in diesem Beitrag zeige ich den Weg über LCM und Notepad++.

Der Kontext

Wenn wir Planning Strukturen vergleichen wollen, dann ist zu bedenken, dass sich nicht alle Eigenschaften in der Essbase Outline befinden. Ein Vergleich in Essbase führt also nicht zu einer kompletten Sicht aller Unterschiede. Klar, wenn nur Unterschiede in Alias Namen gesucht werden, dann geht auch SmartView.

Ein manueller Vergleich aller Element-Eigenschaften zwischen zwei Umgebungen kommt nicht in Frage und dann bleibt einem nicht viel mehr als auf das Planning Repository zu gehen. Jemand, der Basiskenntnisse in SQL-Abfragen kann schnell einen Vergleich zwischen 2 Tabellen machen. Die Tabellen hierfür sind:

(Version 11.1.2.4) HSP_MEMBER

Leider gibt es nicht immer Zugriff auf dieses Tabellen. Auch in On-Premise Installationen gibt es nicht immer Zugriff für die Entwickler, und in der Cloud hat man schon gar keine Chance. Deshalb zeige ich einen Weg der mehr Aufwand mit sich bringt, aber fast immer möglich ist. Das hier beschriebene Verfahren ist Ad-Hoc und mehr während der Entwicklung oder Fehlersuche anzuwenden. Wenn sie strukturell in einer automatisierten Umgebung ein Vergleich machen, und die Deltas über Skripte einfügen wollen, dann sollte auf andere Methoden zugegriffen werden. Wir können sie hierzu beraten.

Welche Schritte sind notwendig?

Wie oben beschrieben, kann ein solcher Extrakt durch Life-Cycle-Management (LCM) in Shared Services erstellt werden. In der Planning and Budgeting Cloud befindet sich diese Dateien in dem täglichen Backup.

 

Danach werden diese Dateien in einem Ordner ausgepackt und sortiert. Dann kann mit der Vergleichsfunktion (Plugin Compare) in Notepad++ die Unterschiede sichtbar gemacht werden.

 

 

Jetzt die Schritte in Detail

Wir gehen in das Shared Services und selektieren unterhalb Common Dimensions die Attribute Dimensions und Standard Dimensions.

Abbildung 1: LCM Common Dimensions selektion

 

Unter Plan1 und Standard Dimensions werden auch alle Dimensionen selektiert.

Abbildung 2: LCM Standard Dimensions selektion

 

Alle diese Dateien werden in einer Datei exportiert und im Dateisystemordner abgelegt.

Abbildung 3: Export in eine Datei.

 

Danach holen wir uns die Datei auf den Rechner. Wichtig ist es um die Dateien der Umgebungen nicht zu verwechseln. Es ist zu empfehlen um in der Namensgebung einen Unterschied zu machen.

Abbildung 4: Herunterladen der Exportdatei.

Abbildung 5: Öffnen der Dateien zum Vergleich.

 

In der Menüleiste kann dann unter Plugins die Funktion Compare gestartet werden. Falls diese nicht vorhanden ist, dann kann diese auf https://sourceforge.net heruntergeladen werden.

Abbildung 6: Vergleichen und Finden von Differenzen.

 

Wie sie in dem Beispiel sehen, wurden die Quartale in der Testumgebung nicht auf Dynamic Calc gesetzt.

 

Fazit

Wenn sie einen Vergleich aller Planningeigenschaften machen wollen aber keinen Zugriff auf das Planning Repository haben, dann bleibt ihnen wenig anderes übrig als ein Export und ein Werkzeug zum Vergleichen. Dieses könnte auch automatisiert ablaufen, aber dieses ist nicht weiter beschrieben.

 

Ihr Philip Hulsebosch

 

 

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,