SmartView Tipp 15: #NumericZero

Smart View Tipps sind kurze Beiträge in einer Reihe von Oracle Smart View Funktionalität in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese helfen den Lesern bei der Nutzung von SmartView.

Essbase ist eine Multidimensionale Datenbank und die Größe der Datenbank hat Einfluss auf die Performance. Je kleiner, oder effizienter die Daten vorliegen, je schneller verarbeitet die Datenbank die Abfragen .

 

Hat eine 0 auf einem Bericht für sie die gleiche Bedeutung wie ein nicht existierender Wert? Wenn der Umsatz in einem Produkt – Kundensegment an einem bestimmten Tag 0 ist, ist das dasselbe als das es keinen Umsatz gibt? Ja? Nun, Essbase macht hier einen Unterschied!

Wenn die 0 gespeichert wird, dann verbraucht dieses denselben Platz in der Datenbank und dieselbe Verarbeitungsaufwand als jede andere Zahl. Wenn es fĂĽr sie keinen Unterschied macht, dann ist es nicht sinnvoll, diese 0 zu speichern!

 

So bin ich schon bei manchem Kunden gewesen, wo es riesige Datenbanken gab, voller 0-Werte. Keinen Mehrwert, nur Aufwand und Kosten zum Betrieb und in der Performance. Dort wo eine 0 keine Aussagekraft hat, können diese dann entfernt werden.

 

Nun wollen sie aber nicht ein blankes Feld in ihrem Bericht haben, sondern eine 0 sehen. Also eine 0 die es eigentlich nicht gibt. Hierfür hat Smart View eine Funktion die sie einstellen können in den Optionen. Unter den Datenoptionen > Ersetzen können sie bei Ersetzen ein #NumericZero selektieren. In den Abfragen erkennt Excel die leere Zelle und setzt eine normale 0, auch für Formeln und Formatierung.

Abbildung 1: Smart View Optionen

Aber… wenn sie mit diesem Setting dann Daten in Essbase hochladen, dann senden sie auch echte 0-Werte hoch, und kein #missing!

Dieses bedeutet, dass sie Daten erstellen, die nicht notwendig sind. Deshalb empfehle ich bei Smart View Blätter, die zum Hochladen von Daten dienen, die Option auf #missing zu setzen. Dieses gilt auch um Daten echt aus der Datenbank zu löschen.

Je nach Struktur der Datenbank kann aus einem einzelnen 0-Wert per Calc Skript zu vielen hundert 0-Werten werden.

Es ist möglich diese ungewollten 0-Werte wieder loszuwerden, aber das ist etwas für einen anderen Beitrag.

 

Ihr Philip Hulsebosch

 

 

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: ,