SmartView Tipp 12: Smart View for Office MenĂŒband.

Smart View Tipps sind kurze BeitrÀge in einer Reihe von Oracle Smart View FunktionalitÀt in der Tipps, Tricks aber auch Störungen beschrieben werden. Es ist eine Sammlung von meinen Erfahrungen bei der Nutzung von Smart View. Ich hoffe, diese helfen den Lesern bei der Nutzung von SmartView.

Smart View for Office MenĂŒband erklĂ€rt.

Einerseits ist das Oracle Smart View ein Add-in fĂŒr verschiedene Microsoft Office Produkte und andererseits gibt es verschiedene Oracle EPM Produkte die Oracle Smart View als ein wichtiges Benutzerwerkzeug anbieten.

Das Smart View Basis-MenĂŒband ist hierunten dargestellt und wird nachfolgend erklĂ€rt. Danach gehe ich ein auf das Smart View Essbase MenĂŒband und das Smart View Planning MenĂŒband. Hierin sehen sie schon, das die FunktionalitĂ€t aus den verschiedenen EPM Produkte nicht vollstĂ€ndig auf eine Leiste kann, bzw. es auch keinen Sinn macht. Das Basis-MenĂŒband kommt, wenn sie ein Office Produkt öffnen und die Funktion nicht ausgeschaltet haben. Die Produktbezogenen MenĂŒbĂ€nder erscheinen mit der Anmeldung an das jeweilige Produkt.

Smart View Basis-MenĂŒband

Smart View holt seine Spracheinstellung aus der Office Spracheinstellung. In diesem Fall habe ich Deutsch eingestellt.

Abbildung 1: Smart View Basis-MenĂŒband (Ribbon)

Sie sehen die SmartView Basisfunktionen die in (fast) allen Oracle Produkte Anwendung finden. Sobald eine Funktion einsetzbar ist, wird das Icon farbig. So sehen sie die Option „Wiederherstellen“ grau unterlegt, denn es wurde noch keine Aktion gemacht, die wiederherstellbar war.

 

Essbase MenĂŒband

Essbase hat wie die anderen Smart View Produkte auch, sein eigenes MenĂŒband. Dieses ist in Abbildung 2 dargestellt.

Abbildung 2: Essbase MenĂŒband (Ribbon)

Wenn man durch die Excel BlÀtter eines Arbeitsbuchs klickt, sieht man sofort welche BlÀtter mit Essbase verbunden sind und welche nicht. Dort wird der Reiter mit Essbase angezeigt und springt Excel auch in diesen Ribbon.

Design ist Geschmack und FunktionalitĂ€t. FunktionalitĂ€t hĂ€ngt ab von BedĂŒrfnisse, also ein Poweruser will andere Funktionen haben als ein Informations-Konsument. Hier bietet Smart View nichts an. Auch finde ich das Design nicht gerade gut bezĂŒglich der Optionen. Dieses erfordert viele Klicks um so etwas Einfaches wie z.B. Summen einzurĂŒcken einzuschalten.

Dann es selbst richtig machen!

Microsoft Office bietet die Möglichkeit, um eigene MenĂŒleisten zu erstellen. Dieses bedeutet auch, dass sie eine persönliche Leiste erstellen können. Ganz ohne Programmieren!

Wie in Abbildung 3 gezeigt, kann ein persönlicher Tab erstellt werden und dann schleppt man die Funktionen hinein und sortiert diese wie man sie haben will.

Abbildung 3: Eigenes MenĂŒband erstellen.

Das Ergebnis ist schnell sichtbar.

Abbildung 4: Eigenes MenĂŒband verwenden.

Es ist auch möglich, VBA Makros an Knöpfe zu programmieren, aber das erfordert mehr Spezialwissen.

Wenn sie in ihrer Firma auch eigene MenĂŒbĂ€nder haben wollen, dann können sie Kontakt mit uns aufnehmen, wir helfen ihnen gerne mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen.

 

Ihr Philip Hulsebosch

 

philip.hulsebosch@hyperionimklartext.de

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,