PCMCS – Kosten- & Leistungsrechnung in der Oracle-EPM-Cloud – (noch k)ein Praxis-Bericht –

Philip, an dieser Stelle nochmal „Herzlichen GlĂĽckwunsch“ zum

Oracle Ace Associate!

Es ist einige Jahre her, ich war Teilnehmer einer Oracle-Partner-Veranstaltung und entschied mich fĂĽr eine Session zum Thema: „Kosten- & Leistungsrechnung mit Oracle EPM“. Das entsprechende Tool hieĂź „HPCM“ (Hyperion Profitability & Cost Management).

Die angekündigte Funktionalität machte mich neugierig und die Idee dahinter überzeugte mich schnell. Mein praktischer Background als Controller sollte doch reichen, um unverzüglich zum Experten der Kosten- & Leistungsrechnung mit Hilfe von HPCM zu werden, oder?

Abbildung 1: Kosten- & Leistungsrechnung in der Oracle-EPM-Cloud

Jedoch, der Traum platzte schnell, ein Kollege bremste meinen Eifer:

„Gute Idee, aber leider interessieren sich EPM-Kunden im deutschen Markt nicht fĂĽr Software mit vordefinierten Geschäftsmodellen und Templates. Die wollen lieber alles selber und vor allem individuell machen“

Schade, presse ich also weiter manuelle Allokationen in Essbase-CalcScripte. Und weil das ganz schön herausfordernd werden kann, machen es nicht so viele, obwohl sich unser Essbase doch so wunderbar dafür eignet.

In der Tat hat sich nach meinem Kenntnisstand bis heute nichts daran geändert, oder kennen Sie Anwender von HPCM in Deutschland?
Europa- und erst recht weltweit sieht das ganz anders aus, aber bei uns haben sich diese fachlich und technisch vorgedachten Module nicht durchgesetzt.

Jahre später sieht es so aus:  
Oracle forciert seine „Cloud-Readiness“ und hat seine Essbase-basierte Kosten- & Leistungsrechnung in die Oracle EPM-Cloud gebracht.
Na schön, anderswo ist das Tool sehr verbreitet, wieso sollten wir uns jetzt dafĂĽr interessieren? 

Abbildung 2: Oracle Cloud Readiness

Nun, zunächst heißt das,

  • ein Produkt ist fĂĽr Oracle besonders relevant, wenn es in die Oracle EPM-Cloud ĂĽbertragen wird (Cloud Readiness ist Zukunft)
  • Cloud heiĂźt Zukunft:
    • geringe EinstiegshĂĽrden,
    • geringe laufende Kosten,
    • schnellere Implementierung,
    • keine Infrastruktur-Wartung,
    • …..
  • Vor kurzem hat Oracle angekĂĽndigt, 2020 die Lizensierung im EPM-Bereich drastisch zu verändern. Den exakten Wortlaut der Oracle-Kollegen kenne ich nicht, mein Verständnis der neuen EPM-Lizensierung ist:
    • Die EPM-Cloud ist in verschiedenen Ausbau-Stufen (Standard, Enterprise, Enterprise Data Management) verfĂĽgbar
    • Die Basis: EPM-Cloud-Standard muss fĂĽr mindestens 10 Named User lizensiert werden,
    • ab 25 Named User kann die EPM-Cloud-Enterprise lizensiert werden.
      Der „Profitability & Cost Management Cloud Service“ ist in der EPM-Enterprise-Cloud enthalten. Merken Sie sich bitte ab sofort das Kürzel PCMCS, die neue Bezeichnung für das bisherige HPCM.
    • Jeder Benutzer erhält vollen Zugriff auf alle im jeweiligen Paket enthaltenen Anwendungen.

Produkte in der EPM-Standard-Cloud

  • PBCS / EPBCS –  Planning
  • FCCS – Financial Close
  • ARCS – Account Reconciliation
  • EPRCS – Narrative Reporting

Zusätzlich enthält die EPM-Enterprise-Cloud

  • PCMCS – Profitability & Cost Management
  • TRCS – Tax Reporting
  • EDMCS – Enterprise Data Management (5.000 Regeln)

Damit ist für alle Kunden mit mindestens 25 Benutzern (Oracle „Hosted Named User“) ist PCMCS (+ TRCS, + EDMCS) ohne zusätzliche Kosten verfügbar.

Selbstredend bleibt Essbase wesentlicher Bestandteil jeder EPM-Cloud, auf den bisher gewohnten On-Premise-Zugang via EAS u.ä. müssen wir jedoch leider verzichten. Schauen Sie sich gerne dazu die Erkenntnisse von Philip an, der bereits in mehreren Beiträgen tief in das EPM-Cloud-Thema eingetaucht ist.

Financial Reporting und Smart View gehören ebenfalls zum Standard-Setup, letzteres wird jedoch nach wie vor lokal installiert und verbindet sich über die Cloud-URL mit den dortigen Datenquellen.

Weitere in den Cloud-Paketen verfügbare Funktionalitäten sind Groovy, Advanced Consolidations, XBRL Reporting und Transaction Matching.

Gibt es sonst noch etwas zu sagen? ABER JA:

Die in Deutschland ansässige Dependance eines internationalen Finanz-Konzerns hat sich Controlling-Tools namhafter Anbieter angesehen.

Gesucht wurde eine Software, mit der die Excel-basierte Kosten- & Leistungsrechnung mit einer Standard-Software abgelöst werden sollte.

Die Funktionalität der Oracle EPM-Cloud hat im direkten Vergleich so überzeugt, dass man sich für PCMCS entschieden hat.

Und das Beste? Wir durften den Kunden bei der EinfĂĽhrung von PCMCS in der Oracle-EPM-Cloud unterstĂĽtzen!

  • Erstes Oracle EPM-Cloud-Projekt fĂĽr uns
  • unseres Wissens der erste PCMCS-Einsatz in Deutschland
  • Outline ohne EAS erstellen
  • Allokationen in einer ASO-Datenbank ohne CalcScripte
  • EPM Automate in der Praxis
  • …….,

Wir haben viel gelernt! Interessante Informationen aus diesem Projekt werden wir demnächst veröffentlichen.

Ihr Michael Schmidt

Berater, entwickler und fan von Oracle Essbase und Planning.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,