Unser Kollege Cameron Lackpour hat wieder einige hochkarĂ€tige Kollegen um sich versammelt, um ein neues Buch ĂŒber Essbase zu schreiben. Im kleinen Kreis hat er es gerade vorgestellt, das Baby hat den Namen Developing Essbase Applications: Hybrid Techniques and Practicesâ. Es wird zur OpenWorld 2015 im Oktober erscheinen.
Verglichen mit anderen Datenbanken gibt es nur wenige BĂŒcher zu Essbase. Eines der besseren finde ich Developing Essbase Applications: Advanced Techniques for Finance and IT Professionals, welches ebenfalls unter FederfĂŒhrung von Cameron entstanden ist. Das neue Buch hat weniger, aber dafĂŒr lĂ€ngere BeitrĂ€ge mit mehr Tiefgang. Hier ist eine Ăbersicht der Kapitel, so wie sie jetzt beim Redakteur liegen.
Developing Essbase Applications: Hybrid Techniques and Practices
Chapter 1: Essbase on Exalytics and the âSecret âSauceâ — John Booth
Chapter 2: Hybrid Essbase: Evolution or Revolution? — Tim German and Cameron Lackpour
Chapter 3: The Young Personâs Guide to Essbase Cube Design — Martin Neulip
Chapter 4: Data Patterns in Essbase and How to Design for Success — Tim German
Chapter 5: Utilizing SQL to Enhance Your Essbase Experience — Glenn Schwartzberg
Chapter 6: Copernicus was Right: Integrating Oracle Business Intelligence and Essbase — Mike Nader
Chapter 7: Managing Spreadsheets (and Essbase) through Dodeca — Cameron Lackpour
Chapter 8: Smart View Your Way — William Hodges
Exalytics darf natĂŒrlich nicht fehlen und Hybrid Essbase hat auch eine prominente Rolle. Selbst bin ich mal gespannt, was Cameron zum Thema Dodeca schreibt. So findet jeder wohl einige Kapitel, die interessant erscheinen. Wenn ich es gelesen habe, werde ich vielleicht auch einen Beitrag mit meiner Meinung schreiben.
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.