Sie fragen sich vielleicht, wie passt das denn zusammen? Meine am besten durchgeplante Woche ist die von der KScope. Die Konferenz der US Amerikanischen Benutzergruppe findet Ende Juni statt und wenn das Programm online verfügbar http://kscope16.com/presentations ist, mache ich einen Plan, welche Präsentationen ich besuchen möchte. Das ist immer ein Leidensweg voller schwieriger Entscheidungen, bei der Auswahl an super interessanten Präsentationen, die dann oft auch parallel stattfinden. Warum können die Präsentationen nicht sequentiell stattfinden? Dann verpasse ich auch keine…. aber mit 8 Parallelpräsentationen würde ich auch 8 Wochen dort verbringen. Ok, ich kann mir denken, dass nicht jeder so lange auf einer Konferenz verbringen will…
Mein Programm dieses Jahr umfasst 18 Präsentationen und darunter sind natürlich die vom Oracle Produktmanagement: „Neue Funktionalität und geplante Funktionen in Planning und PBCS“ durch Shankar Viswanathan und „neue Funktionen in Essbase und einen Update der Roadmap: Die Chicago Edition“ mit Gabby Rubin.
Einen separaten Beitrag gibt es zur Enterprise PBCS, das Cloud Angebot, das gerade auf den Markt gekommen ist. Dann werde ich einige Sessions zur Essbase Cloud Service besuchen, wobei die vom Produktmanager Steve Liebermensch wohl die meist interessante sein wird. Es steht auch noch ODI (Oracle Data Integrator) auf dem Programm, wo die Basis einer guten Implementierung besprochen wird. Eine Tour durch WebLogic und EPM, um mehr zu verstehen, was da in dem Web-Application Server vorgeht, und dann schaue ich mir an wie man FDMEE innovativ zur Datenbeladung in Essbase einsetzen kann.
Dann gibt es natürlich viele viele Gespräche mit alten Bekannten und neue Bekanntschaften aus der ganzen Welt. Denn das Teilen von Erfahrungen und Lernen neuer Dinge ist zentral und bringt uns immer wieder zusammen.
Auch selbst werde ich noch aktiv, denn zusammen mit Harry Gates präsentiere ich „cubeSavvy Utilities: The Missing Essbase Tools“. In meinem Beitrag „Essbase originäre Datenstruktur in Spaltenformat umwandeln mit cubeSavvy Utilities“ habe ich schon eine Funktionalität in diesem Tool beschrieben.
Abbildung 1: Webseite der KScope16 in Chicago
Es wird wieder eine Super-Woche voller neuer EindrĂĽcke, und wenn ich wieder zurĂĽck bin, dann bin ich froh, dass danach wieder 51 Wochen lang Ruhe ist.
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.