Kommentarfeld in Essbase verwenden

Ein guter Blog sollte Sie auch ab und zu Hinweisen auf Produktfunktionen, die Sie bestimmt schon lange kennen, aber vielleicht noch nicht optimal verwenden. So möchte ich hier einen kurzen Beitrag zum Kommentarfeld in Essbase schreiben. Information am richtigen Ort und was geht da und was nicht?

Das Kommentarfeld in den Elementeigenschaften ist so alt wie Essbase und ich war bei den ersten Versionen dabei. Ich möchte hier keine Zahl nennen, für die Jahre, in denen es dieses Feld also schon gibt, denn dann habe ich wieder einen zarten Hinweis auf mein eigenes Alter. Dieses Jahr steht wieder ein runder Geburtstag an.

Nun, in einer Unicode-Mode Applikation hat dieses Feld eine maximale Länge von 256 Zeichen, bei Non-Unicode Applicationen ist das Limit: 255 bytes. Wieviel Zeichen das sind, weiß ich nicht, denn es gibt keinen guten Grund, alle Apps Unicode zu machen.

In den 256 Zeichen kann man also eine Menge Information hinterlegen – dieser Absatz hat übrigens genau diese Länge. Hier kann man viel Info hinterlegen, welches zu diesem Element in der Outline passt. Sonderzeichen in diesem Text sind dieses Mal erlaubt!!!

Wenn wir die Outline im EAS Editor öffnen, und die Elementeigenschaften selektieren, dann sehen wir den Ort, wo der Kommentar hinterlegt werden kann. Dieses ist auch in Abbildung 1 sichtbar.

Kommentarfeld01

Abbildung 1: Kommentarfeld in der Outline.

Wie bekommt man aber jetzt den Kommentar in die Outline? Ein Upload mit einer Rule File geht leider nicht. Ein guter Weg ist dieses per LCM Export und Import zu machen. Die XML Datei kann einfacher editiert werden als die Outline.

Nun denken Sie, ja, jetzt haben wir den Kommentar dort in der Outline versteckt, und wie soll der Benutzer diese sehen und verwenden?

Da kommt unser Oracle SmartView for Office zum Einsatz. Wie Sie in der Abbildung 2 sehen, gibt es im Smart View eine Option die „Elementinformationen“ heißt.

Kommentarfeld02

Abbildung 2: Smart View MenĂĽ Option Elementinformationen

 

In dem Fenster, welches sich öffnet, gibt es viele Informationen zum dem Element, welches ausgewählt wurde. Auch gibt es einen Reiter „Kommentar“.

Kommentarfeld03

Abbildung 3: Elementinformationen

Wenn dieser Reiter ausgewählt wird, wird der eingegebene Kommentar sichtbar.

Kommentarfeld04

Abbildung 4: Kommentar ist sichtbar.

Was soll denn der Knopf „Speichern“ dort? Interessantes geschieht… Die Elementinformationen werden in ein Excel Arbeitsblatt exportiert. Kann mal für Dokumentationszwecke praktisch sein!

Kommentarfeld05

Abbildung 5: Elementinformationen werden in Excel exportiert.

Auch der Kommentar wird mit exportiert – auch praktisch fĂĽr Dokumentationszwecke.

Ihr Philip Hulsebosch.

Veröffentlicht in Essbase

Schreibe einen Kommentar