Internal Server Error beim Kommunizieren mit dem Server

So ab und zu wird man ganz schön ausgebremst
 Da geht es, wie im GĂ€nsespiel, direkt zurĂŒck auf Start. So auch heute. Die Aufgabe war, eine neu aufgesetzte Umgebung (Version 11.1.2.3.500) zu testen. Erster Schritt ist die Erstellung einer ASO-Essbase-Datenbank in EPMA (Enterprise Performance Management Architect), bei Bereitstellung der ersten Essbase Datenbank passierte es dann:

Die gewĂŒnschte ASO-Applikation wurde im EPMA erstellt, im Prozess sind dann einige Dimensionen aus der Gemeinsamen Bibliothek ausgewĂ€hlt worden. Nun rĂŒber auf den Reiter Dimensionsbibliothek und die weiteren Dimensionen in die Applikation ĂŒbernommen. Dann die ASO-Einstellungen der Elemente eingestellt.
Ein Schwenk rĂŒber zur Anwendungsbibliothek, mit der rechten Maustaste auf die neue Applikation klicken und Deploy (Validierung ist was fĂŒr Feiglinge).
Nach einigen Sekunden kam die Fehlermeldung: Fehler “Internal Server Error” beim Kommunizieren mit dem Server.
Naja, dann doch die Validierung.
InternalServerError01
Abbildung 1: Fehlerbotschaft

Wieder dieselbe Fehlerbotschaft, dieses mal nur schneller. Was ist denn hier los?

Nach einer kurzen Analyse und Telefonat mit der IT Abteilung stellte sich heraus, dass Essbase Studio zwar installiert, aber nicht konfiguriert worden ist.
Dieses wurde nachgeholt und jawohl, direkt nach der Konfiguration klappt es, das Bereitstellungsfenster erscheint.

Warum muss Essbase Studio konfiguriert sein, obwohl man es gar nicht benutzt?
Im Hintergrund ĂŒbergibt EPMA den Export der Dimensionen an den Essbase Studio Service, welcher dann eine Applikation erstellt oder aktualisiert.
 

InternalServerError02
Abbildung 2: Das ersehnte Fenster von Bereitstellen der Applikation

Jetzt nur noch das richtige Essbase Cluster auswĂ€hlen und auf Bereitstellen klicken. Und dann endlich – ab geht die Post…

Ihr Philip Hulsebosch

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: ,

Schreibe einen Kommentar