IE11 Unternehmensmodus – sites.xml


Wenn ich mich bei meinen Kunden so umsehe, ist die Nutzung des Internet Explorers 11 (IE11) mit Ă€lteren Oracle EPM-Versionen nach wie vor ein Thema, um nicht zu sagen, „ein heißes Eisen“. Ist die UnterstĂŒtzung des IE11 in der aktuellen EPM-Version 11.1.2.4 sowie den gepatchten Versionen 11.1.2.3.500 und 11.1.2.500 uneingeschrĂ€nkt gegeben, erfordern Ă€ltere Versionen den „Unternehmensmodus“.

Dieser simuliert im IE11 eine Umgebung, in der auch Ă€ltere, fĂŒr IE8 / IE10 entwickelte Anwendungen genutzt werden können.

Der Unternehmensmodus war schon Thema in mehreren BeitrÀgen, s. siehe BeitrÀge IE11 Enterprise-Mode-Patch 11.1.2.3.700 und IE11 und EPM-System 11.1.2.2.500 oder 11.1.2.3.500.

Anlass meines neuen Beitrags ist aber folgende Situation bei einem Kunden:
Der Kunde ist erfahrener Hyperion-Anwender und kennt die IE11-Problematik, deshalb wird der IE11 fĂŒr EPM 11.1.2.3 (ohne 700er Patch) im Unternehmensmodus betrieben.

So weit so gut, mĂŒsste eigentlich alles laufen, oder?

Leider nicht, Anwender meldeten sich, sie kĂ€men auf die eine EPM-Umgebung (Produktion), aber nicht auf eine andere EPM-Umgebung (Entwicklung). Auf der Produktion ist die Anmeldung am Workspace erfolgreich, auf der Entwicklungs-Umgebung nicht, dort poppte die bekannte Meldung „Unsupported Browser“ auf.

Wie kann das sein, wo doch der IE11 bereits im Unternehmensmodus lÀuft?

Die Ursache ist so schnell gefunden wie gelöst:

Der Unternehmensmodus wird zentral eingestellt. Dabei wird auf eine Liste verwiesen (Standard-Einstellung: sites.xml), die alle Seiten / Anwendungen / URL enthÀlt, die im Unternehmensmodus geöffnet werden sollen.

Weitere Informationen gibt es bei Microsoft TechNet. Hier ein Beispiel, um unseren Blog im Unternehmensmodus zu öffnen:
IE11-Sites-xml
Um ganz sicher zu gehen bzw. wenn es sehr viele URL zu pflegen gibt, bietet es sich an, ein Microsoft-Utility herunterzuladen und damit eine fehlerfreie sites.xml zu erstellen. Sie finden das Utility hier.

ZurĂŒck zum Problem meines Kunden:
In der Regel gibt es einen lokal installierten IE-Browser, mit dem man sich auf die verschiedenen Umgebungen (hier: Produktion und Entwicklung) verbindet. In der Sites.xml mĂŒssen natĂŒrlich alle URL eingetragen werden, die im Unternehmensmodus geöffnet werden sollen, in diesem Fall fehlte die Workspace-URL fĂŒr die Entwicklungs-Umgebung.

Sofort, nachdem diese URL in Datei sites.xml eingetragen wurde, konnten sich die Anwender erfolgreich auch an der Entwicklungs-Umgebung anmelden.

Übrigens: An diesem Symbol erkennt man, ob eine Seite im Unternehmensmodus geöffnet wurde oder nicht
IE11-Unternehmensmodus-Symbol
nach oben

Berater, entwickler und fan von Oracle Essbase und Planning.

Veröffentlicht in EPM & BI, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , ,

Schreibe einen Kommentar