Wissen Sie, meine verehrten Leser, warum ich ein Blog schreibe? Es gibt viele Gründe, aber einer ist dass ich weiß, wo bestimmte Informationen stehen und diese schnell finden kann. Ja, Sie profitieren von meiner Vergesslichkeit.
Dieser Beitrag ist zum Thema was nicht geht in Essbase – die technische Grenzen und Beschränkungen. Wir Entwickler sind gern frei und suchen die Grenzen des Möglichen. Eine Qualität ist auch „out-of-the-box“ zu denken, um gute Lösungen zu finden. Dann ist es immer auch wichtig, dass die Information über die offiziellen Grenzen und Beschränkungen in EPM bekannt sind.
Da ein Mensch sich nicht alles merken kann, hat man vor langer langer Zeit begonnen, sich Dinge aufzuschreiben. Das hat bekannter Weise exponentiell zugenommen, sodass die Kunst nicht mehr so sehr das Wissen ist, sondern mehr das intelligente Suchen. Dieses zeigt sich auch darin, dass „Google“ so erfolgreich ist. Aber auch dort ist das Finden einer Antwort nicht immer einfach. Zumindest ist meine Erfahrung, dass ich oft verschiedene Abfragen machen muss um das zu finden was ich suche. Darin geht es oft um die richtigen Suchbegriffe (in englischer Sprache) miteinander zu verbinden und die richtige Auswahl in den Ergebnissen zu selektieren. Dann kann es auch noch sein, dass die Informationen, die dann gefunden sind, bereits veraltet sind.
Hier sind die wichtigsten für Essbase.
Essbase
Objekt | Unicode | Nicht Unicode |
Alias | 80 Zeichen | 80 Byte |
Elementname | 80 Zeichen | 80 Byte |
Applikationsname | 30 Zeichen | 8 Byte |
Datenbankname | 30 Zeichen | 8 Byte |
Pfad zum EssbaseServer/bin Verzeichnis | 1024 Zeichen | 255 Zeichen |
Dateiname Calc Script, Report Script oder Rule Datei* | 1024 Byte | 8 Byte |
Filtername | 30 Zeichen (11.1.1.x)256 Zeichen (>11.1.1.x) | 30 Byte (11.1.1.x)256 Byte (>11.1.1.x) |
Benutzergruppen Name | 30 Zeichen (11.1.1.x)256 Zeichen (>11.1.1.x) | 30 Byte (11.1.1.x)256 Byte (>11.1.1.x) |
Substitutionsvariable Name | 320 Byte | 320 Byte |
Wert der Substitutionsvariable | 256 Byte | 256 Byte |
UDA | 80 Zeichen | 80 Byte |
Benutzername | 30 Zeichen | 30 Byte |
* Der adressierbare Pfad, inklusive des Objektnamens ist maximal 1024 Byte bzw. 256 Byte.
ASO Datenbank
Objekt | |
Anzahl Hierarchien (Generation 2) in einer Dimension | 256 (11.1.1.x)65535 (>11.1.1.x) |
Anzahl der Elemente in einer Outline | 10 – 20 Millionen* |
Maximale Größe der „File Location Size“ | 4.294.967 GB |
Maximale Größe der „stored dimension levels“ | 4.503.599.627.370.496 |
Maximale Größe der Abfrage in sparse Cubes | 264 |
Anzahl der Aggregate Views | 1023 |
* Abhängig von den Systemressourcen
BSO Datenbank
Objekt | |
Anzahl der Elemente in einer Outline | Ca. 1.000.000* |
Anzahl der Blöcke | 32-bit: 210464-bit: 2128 |
Applikationsname | 30 Zeichen |
* Abhängig von den Systemressourcen
Sonstige
Objekt | |
Alias Tabellen | 32 |
MaxL Kommando | 81.920 Zeichen |
Berechtigungsfilter | Essbase Server: 65.535Datenbank: 32.290 |
Hier sind die Links zu den Originalseiten.
Essbase 11.1.1x : https://docs.oracle.com/cd/E12825_01/epm.111/esb_dbag/frameset.htm?limits.htm
Essbase 11.1.2.4.: https://docs.oracle.com/applications/farel12/financialsop_gs/FADAG/limits.html
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.