Eine Essbase Datenbank hat eine große Anzahl an Eigenschaften, oder auch Properties. Diese sind wichtig für das richtige Funktionieren der Anwendung und auch für die Leistung. Es kommt regelmäßig vor, dass die Properties übertragen werden müssen, zum Beispiel zwischen Test und Produktion oder Datenbanken mit Loadbalancer.
Display Database
Eine der Wege kann MaxL sein, denn hiermit kann man die Properties exportieren. Hierzu gibt es den Befehl
display database <DBSNAME>;
Den Output kann man in eine Datei schreiben lassen. Damit könnte man dann einen Abgleich machen zwischen Datenbanken auf verschiedene Server. Die Unterschiede kann man dann manuell übertragen.
Wenn man aber viele Datenbanken abgleichen will, dann kann man auch ein Excel erstellen, welches MaxL Befehle erzeugt. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, wird der Output in Spalten gebracht.

Abbildung 1: Output vom Befehl display database.
Auf diese Zeile wird ein zweites Excel Blatt referenziert. Hier entstehen mit Formeln die MaxL Befehle, um die Eigenschaften auf die Anwendung zu übertragen.

Abbildung 2: Excel mit Formeln zum Generieren der MaxL Befehle.
In Abbildung 3 sieht man das MaxL welches die wichtigsten Properties setzt. Dieses wurde aus der Spalte D kopiert.

Abbildung 3: Kopie aus dem Excel mit MaxL Befehle.
In den nachfolgenden Abbildungen stehen die Referenzen auf die Position in dem Eigenschaften Export.

Abbildung 4: Referenz der Eigenschaft auf Excel Zeile.

Abbildung 5: Referenz der Eigenschaft auf Excel Zeile.

Abbildung 6: Referenz der Eigenschaft auf Excel Zeile.
Ihr Philip Hulsebosch