Es gibt verschiedene Anbieter von Reporting-Tools auf Essbase. Wie auch Microsoft Windows sein Notepad mitliefert, gibt es andere Anbieter, die Werkzeuge anbieten wie meinen Favoriten Notepad++ oder PSPad. So auch bei den Excel Add-Ins dieser Welt. Oracle liefert standardmäßig das „Oracle Smart View for Office“ aber in diesem Beitrag möchte ich Sie bekanntmachen mit dem „Dodeca Excel Add-In for Essbase“. Ich beschreibe den Dodeca Excel Add-In im Vergleich zu dem Oracle Smart View Add-In, welchen Sie sicherlich gut kennen.
Sie denken vielleicht, warum sollte ich noch zusätzlich bezahlen für einen anderes Excel Add-In? Die Antwort hierfür ist, dass Sie vielleicht andere Funktionalität brauchen, als in dem Standard-Werkzeug geboten wird. So wie ich fast täglich anstatt MS Notepad das Notepad++ für meine Arbeit verwende, könnten Sie auch ihre Effizienz und Arbeitsleistung verbessern. Dieses könnte eine extra Investition rechtfertigen. Hierzu ist es aber wichtig zu sehen, was es auf dem Markt gibt, bzw. was es bald auf dem Markt gibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens ist das Produkt in der Beta-Test Phase und ich konnte hieran teilnehmen. Wenn dieser Beitrag veröffentlicht wird, ist das Produkt ganz neu auf dem Markt.
Abbildung 1: Menüband von Dodeca Add-In for Essbase
Was macht das Dodeca Excel Add-In für Essbase so besonders?
Der Add-In wurde entwickelt durch AppliedOLAP www.appliedolap.com und ist das „Schwesterprodukt“ von Dodeca Spreadsheet Management, welches ich in dem Beitrag „Was ist Dodeca“ beschrieben habe. Die Kernpunkte des Dodeca Excel Add-In sind:
Installation mit ClickOnce Technologie (Visual Studio Tools for Office).
Diese Deployment-Technologie erlaubt eine Installation von einer URL aus. Sie braucht minimalen Benutzereingriff, um installiert und ausgeführt zu werden. Es benötigt keine Administratorrechte auf dem Rechner, denn es verwendet keine gemeinsam genutzten Komponenten. Es erlaubt, ohne Neuinstallation, Updates der Softwareversion.
Eine Version vom Add-In für MS Excel Versionen 2007, 2010, 2013 und 2016 und Oracle Essbase 9.3.1 bis 11.1.2.4.
Die oben beschriebene ClickOnce Technologie braucht man nicht so häufig, denn die installierte Version vom Dodeca Add-In kann mit allen gängigen MS Excel Versionen arbeiten, aber auch mit allen Essbase Versionen ab 9.3.1. Dieses ist sehr praktisch in heterogenen Umgebungen, wo auch ältere Versionen von Essbase oder Office noch Anwendung finden. Auch besteht keine Abhängigkeit von einem Provider Service. Der Add-In verwendet den Dodeca-Essbase Server, ein Applikationsserver, der die schnelle Essbase Java API auf Essbase verwendet.
Unterstützt das originale Essbase VBA
Mit dem Smart View kam auch eine neue VBA-Syntax, welches ein Umbau der bestehenden Makro’s bedeutet. Der Dodeca Add-In verwendet den originalen Essbase VBA und kein Umbau des Codes ist notwendig.
Login Menü
Neben einer normalen Login Funktion, gibt es eine Liste mit den zuletzt verwendeten Datenbankverbindungen unter „Recent“. Die Menüfunktion „Autoconnect“ ist ein Schalter der die zuletzt eingetragenen Logindaten auf das neue Excelblatt anwendet. In der Abbildung 2 ist dieser Knopf oben links eingeschaltet und unten links ausgeschaltet dargestellt.
Abbildung 2: Verbindungsmenü
Menü unter der rechten Maustaste
In dem Klassischen Essbase Add-In hatten wir kein Menü unter der rechten Maustaste. Mit Smart View gab es dann dieses als große Neuheit. Der Dodeca Add-In hat auch kleines Menü bekommen, welches das Arbeiten erleichtert. Hier sind die Funktionen Zoom In, Zoom Out, Keep Only, Remove Only und Privot zu finden, wie auch in der Abbildung 3 sichtbar ist.
Dieses kann ein und ausgeschaltet werden durch den einfach erreichbaren Knopf „Secondary Button“ (s. Abb. 1), denn ab und zu möchte man das Excel Menü unter der rechten Maustaste haben.
Abbildung 3: Menü rechte Maustaste.
Element Selektion
Der Aufbau der Element Selektion sieht dem vom Klassischen Essbase Add-In sehr ähnlich und dieser hat sich ja schon mehr als 10 Jahre bewährt. Gibt es dann noch Verbesserungen? Ja, denn dieses Fenster ist jetzt in Größe veränderbar und damit behält man auch in tiefen Dimensionen noch die Übersicht.
Abbildung 4: Element Selektion
Element Informationen
Eine Funktionalität die sehr praktisch ist, denn Benutzer können schnell sehen, was dieses Element bedeutet, ob und wenn ja, welche Formel es hat und welche Beschreibung es zu diesem Element gibt und natürlich auch die UDAs.
Abbildung 5: Element Informationen
Status Anzeige
Die Status Anzeige kann ein und ausgeblendet werden durch den Knopf „Status Bar“ (s. Abb. 1). In der Status Anzeige sieht man die Aktion inklusive der Abfragegeschwindigkeit, und mögliche Fehler in der Abfrage.
Abbildung 6: Optional kann die Statusanzeige genutzt werden.
Optionen
Ein deutlicher Beweis, wie stark der Dodeca Add-In mit Essbase verbunden ist, zeigt die Option, nur Level0 Zellen bei einem Datenupdate aus Excel in Essbase in Essbase zu senden. Auch mit dieser Option eingestellt funktioniert der Datenupdate noch rasend schnell.
Im Gefühl ist der Dodeca Add-In sehr dem klassischen Excel Add-In ähnlich, aber es gibt, wie im Smart View auch, den wundervollen „Undo“ Knopf um Schritte rückgängig zu machen.
Es gibt die Möglichkeit, #Missing durch echte Nullwerte zu ersetzen. Damit gibt es keinen Konflikt in den Formeln die möglicherweise solche Zellen verwenden. Um aber ein Datenupdate mit diesen Nullwerten zu verhindern, gibt es eine entsprechende Option.
Die Options Einstellungen werden auf Excel Blatt ebene gespeichert. Nur die Globalen Optionen gelten für das gesamte Arbeitsbuch und werden mit dem Benutzernamen gespeichert.
Die Menüleiste lässt sich mit den Optionen belegen, die man selber am meisten verwendet.
Abbildung 7: Leiste für meist verwendete Optionen.
Abbildung 8: Menü mit den Optionen
Mehrere Abfragen auf einem Blatt
Mit dem Dodeca Add-In können auf einem Arbeitsblatt mehrere Abfragen auf verschiedene Server und/oder Datenbanken erstellt werden. Hiermit kann auf einfache Weise ein Arbeitsblatt zum Datenabgleich aus verschiedenen Datenbanken erstellt werden. Hierzu können Abfrage Bereiche definiert, oder einfach markiert werden.
Es ist jetzt auch möglich, mehrere Excel-Instanzen zu öffnen und auf diesen auch eine Verbindung nach Essbase aufzubauen. Jede Sitzung läuft in seinem eigenen abgeschirmten Bereich.
Abbildung 9: Abfrage mit aktiver Selektion.
Unbekannte Elemente
In den Optionen kann eingeschaltet werden, ob unbekannte Elemente angezeigt werden sollen. Es ist sehr wichtig, dass dem Benutzer Elemente angezeigt werden, die entfernt oder umbenannt wurden. Weil es diese Funktion im SmartView nicht gibt, wird, je nachdem wo das unbekannte Element auf der Abfrage ist, entweder kein aber auch der Wert des Vorgängerelementes angezeigt.
Abbildung 10: Unbekannte Elemente wurden gefunden und der Benutzer wird gefragt ob diese angezeigt werden sollen.
In der Liste der unbekannten Elemente werden direkt alle angezeigt. Im klassischen Excel Add-In musste immer wieder auf OK geklickt werden, um das nächste Element anzuzeigen. In der Liste kann man mit einem Klick dann zu dem jeweiligen Element gesprungen werden um dieses eventuell zu korrigieren.
Abbildung 11: Alle unbekannten Elemente werden einmalig in einer Liste angezeigt. Also kein x mal auf „OK“ Klicken mehr.
Abfrage Geschwindigkeit
Ich mag behaupten, dass ich keinen schnelleren Essbase Client gesehen habe. Die gesamte Sample.Basic Applikation hat 826.540 Zellen (165.308 Zeilen und 5 Spalten) und diese Abfrage gibt die Werte nach 19 Sekunden zurück. Dieses auf meiner VMWare USB Hardware.
Diese Abfrage konnte ich leider aufgrund der Hardware nicht im Smart View reproduzieren.
Was sind die Nachteile oder Verbesserungen?
So viele Vorteile sind jetzt genannt, was sind aber die Nachteile und wo ist der beschriebene Add-In noch nicht ausgereift?
Leider gibt es derzeitig nur eine englische Version.
Der Add-In trägt den Namen „Dodeca Excel Add-In for Essbase“ und dieser ist also limitiert auf Essbase und Excel, nicht HFM oder OBIEE aber auch nicht auf MS Word, MS Powerpoint und andere Office Produkte.
In der Funktionalität fehlt mir am Meisten die „Styles“ und leider wird der Kommentar in den Elementeigenschaften nicht angezeigt.
Es ist eine extra Investition für ein Werkzeug welches man fast täglich verwendet. Dieses ist eine Abwägung, die jeder für sich machen muss.
Fazit
Der Dodeca Excel Add-In for Essbase ist derzeitig noch in der beta-phase und kommt bald auf den Markt. Er hat sehr viel Ähnlichkeit mit dem klassischen Excel Add-In (der nicht mehr verfügbar ist), aber mit deutlicher Verbesserung der Funktionalität. Ich habe schon einige Stunden hiermit gearbeitet, und mag diesen mehr als den alten klassischen Add-In. Vor allem die Abfragegeschwindigkeit schätze ich sehr und das schnelle Umschalten der Optionen. Applied Olap macht unverbindliche persönliche Demo’s die auf ihrer Webseite angefragt werden können. Sie können natürlich mir auch mir eine Email schreiben für eine Präsentation in deutscher Sprache. Dann können sie sich selbst von dem Produkt überzeugen.
Ihr Philip Hulsebosch.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.