Die Oracle Versionsnummerierung

Bei Oracle Produkten tun sich viele Benutzer schwer mit der Aussage, auf welcher Version ihre Software ist. Der Grund ist, dass Oracle hier doch zu anderen Anbietern unterschiedlich vorgeht. Hier ist ein kurzer Beitrag, was die Logik hinter der Versionsnummerierung ist.

Gibt es da denn eine Logik, fragen sich einige. Ja die gibt es. Hier unten habe ich sie fĂŒr die On-Premise (nicht Cloud) Umgebungen beschrieben.

 

In dieser Weise ist die Version 11.1.2.4.2 aufgebaut:

11 = Major platform Die ĂŒbergreifende Plattformversion

1  = Maintenance Release Version der Plattform

2 = Fusion Middleware Version der Fusion Middleware

4 = Release Version des Produkts welches auf der Fusion Middleware arbeitet

2 = Patch (PSU)   Patch

Oracle ĂŒbergreifend ist 11.1.2, EPM spezifisch ist 4.2

 

Die Oracle Plattform besteht u.a. aus Oracle DB und Weblogic.

Die Fusion Middleware besteht aus ADF, SOA, Java und den Entwickler Werkzeugen hierfĂŒr. Hier gibt es wenige Upgrades in der Plattform, und diese erfordern dann auch ein Upgrade der unterliegenden Produkte.

Bei einem Patch Ă€ndert sich also nur die 5. Position, aber bei einer neuen Version verĂ€ndert sich die 4. Position. Ein Patch geschieht also auf der selben Version und ist oft Produktspezifisch und kleiner im Umfang. Bei einer neuen Version (Release) ist eine neue Installation oft nötig und grĂ¶ĂŸer im Umfang.

Ich habe vernommen, dass Oracle dieses Versionskonzept verlassen will. Einer der entscheidenden GrĂŒnde wird wohl die Cloud und damit verbundene Updates sein. Hier werden Patches und neue FunktionalitĂ€t eingespielt, wenn sie verfĂŒgbar werden. Aber solche Neuerungen brauchen Zeit und diese Informationen werden wohl nicht so schnell ihre Daseinsberechtigung verlieren.

Ihr Philip Hulsebosch.

philip.hulsebosch@hyperionimklartext.de

Veröffentlicht in Essbase

Schreibe einen Kommentar