Ich weiß nicht, in welcher Version diese Funktionalität gekommen ist, aber sie ist äußerst praktisch: Essbase Datenbank Eigenschaften aus dem Calculation Manager ansehen und wenn nötig anpassen.
Das kleine Icon machte mich neugierig und als ich darauf klickte, ging eine Welt auf. Ich bekam eine Web Version von dem, was ich aus dem Essbase Administration Service (EAS) kenne.
Abbildung 1: Knopf unter dem sich die Datenbankeigenschaften verbergen.
Abbildung 2: Allgemeine Eigenschaften.
Abbildung 3: Dimensionen und ihre Eigenschaften.
Sehr praktisch sind die Informationen zu den Dimensionen. Was ist dicht besiedelt und was ist dünn besiedelt, wie viele Elemente sind gespeichert und was ist die Reihenfolge? Diese Informationen erforderten immer das starten und öffnen der EAS Console.
Abbildung 4: Statistik Information ist auch vorhanden.
Da kann ich es nicht lassen, um direkt einmal einen kleinen Test zu machen. Ich passe den Wert des Index Cache an, indem ich diesen von 1.024 Byte auf 10.240 Byte erhöhe.
Abbildung 5: Information zu den Caches.
Es ist nicht nur so, dass man sich die Cachegrößen sich ansehen kann, es ist auch möglich die Caches anzupassen. Die Frage ist nur, wie ich hier die Applikation stoppen und wieder starten kann, damit diese auch Anwendung finden können?
Nach dem Setzen kommt die folgende Information in Englischer Sprache:
Abbildung 6: Bestätigung, dass die Datenbank Eigenschaften verändert wurden.
Abbildung 7: Vergleich in EAS Console.
Jetzt direkt die Applikation stoppen und wieder starten. Mal sehen was sich da tut…
Nach dem Neustart der Applikation. Ja, jetzt sehe ich in der Abbildung 8 auch, dass der aktuelle Wert im Index Cache angepasst ist. Alles klar!
Abbildung 8: Jetzt ist die Anpassung auch in der Datenbank angekommen.
Was ich nicht getestet habe ist, welche Zugriffsrechte man braucht um die Datenbankeigenschaften sich anzusehen und zu verändern. Aber es haben in der Regel doch nur Poweruser oder Administratoren Rechte auf den Calculation Manager.
Ich glaube, dieses ist eine Funktionalität, die aus der Cloud-Welt kommt – es gibt dort kein EAS und jetzt hätten die Planning Cloud (PBCS) Benutzer auch Zugang zu Essbase Konfigurationsparametern.
Ihr Philip Hulsebosch
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.