Certification Matrix EPM

Oracle hat eine Support Matrix, welche aussagt, welche Version der Software mit welcher Version funktionieren sollte. Seit Jahren ist diese Excel Datei eine wichtige Informationsquelle fĂŒr Kunden, Berater und Oracle Mitarbeiter. Nur, diese Datei ist nicht so ĂŒbersichtlich und einfach lesbar. In diesem Blog werde ich Ihnen die Support Matrix nĂ€her bringen.
Die berĂŒhmte Support Matrix fĂŒr Oracle Enterprise Performance Management System kann auf der Webseite mit der URL http://www.oracle.com/technetwork/middleware/bi-foundation/hyperion-supported-platforms-085957.html heruntergeladen werden.

Beim Öffnen der Datei kann auf dem Tabellenblatt „Menu“ die gewĂŒnschte Version, zu der man die KompatibilitĂ€t erfahren möchte, gewĂ€hlt werden. Dieses ist ein Link auf das jeweilige Tabellenblatt dieser Version. Auf den anderen TabellenblĂ€ttern, die auf dem Reiter keine Angabe der Version haben, sollte die richtige Version mit dem Filter auf der Spalte eingestellt werden!

Server Zertifizierung

Die Server Zertifizierung gibt an, welche Version der Software welche Hardware und Betriebssystem unterstĂŒtzt. Die Tabelle hat Spalten fĂŒr Prozessortyp, Betriebssystem und JDK Version. In dieser Tabelle enthĂ€lt Arbeitsmappe „EPM System Basic Platform“ die unterstĂŒtzten Oracle Datenbanken . SelbstverstĂ€ndlich sind auch andere Datenbanken fĂŒr die Repositories möglich, diese werden aber im Reiter „Non-Oracle DBs“ angezeigt. Siehe auch Abbildung 1 und 2.

01TabsCertificationMatrix
Abbildung 1: Reiter in der Support Matrix Excel Datei
Wie schon geschrieben, sollte hier die gewĂŒnschte Version in der Spalte „Version Supported“ ausgewĂ€hlt werden.

02Servercertification

Abbildung 2: Server Certification (Server Zertifizierungen)

 

Front-End Zertifizierung

Weiter unten auf der Excel Seite ist die Front-End KompatibilitĂ€t aufgenommen. Hier ist die Spalte mit den Browsern wohl die wichtigste. Man sollte auch unbedingt die Spalte „Exceptions and Additional Information“ lesen, denn oft sind hier die BeschrĂ€nkungen auf der Client Seite aufgefĂŒhrt. Weil es dabei oft um eine große Anzahl an PC’s geht und das Ausrollen einer anderen Version oft nicht möglich ist, sollte man hier sehr gut aufpassen!. Es ist auch immer ratsam, gemĂ€ĂŸ der Informationen in der Matrix  zu testen, wenn eine Fehlfunktion zu instabilen Systemen fĂŒhren kann. In den Diskussionsforen gibt es viele Fragen zur KompatibilitĂ€t, die es eigentlich nicht geben mĂŒsste.

 

03Clientcertification

Abbildung 3: Client Certification (Frontend Zertifizierungen)

Wichtig: Es gibt eine Zeile zum Java Runtime Environment (JRE), welche fĂŒr die EAS Console sehr wichtig ist. Oft werden die neuesten JRE Versionen noch nicht unterstĂŒtzt. Es sollte also kein automatisches Update stattfinden!

034ClientcertificationJRE

Abbildung 4: Client Certification Java (Zertifizierungen fĂŒr Java)

 

EPM KompatibilitÀt

Es gibt fĂŒr jedes Release eine eigenes Excel Arbeitsblatt. Hier sollte die Richtige ausgewĂ€hlt werden. Siehe auch Abbildung 5. Es öffnet sich ein großes und breites Excel Arbeitsblatt wie auch in Abbildung 6 sichtbar.

05TabsRelease

Abbildung 5: Reiter mit der Punkt Version KompatibilitÀt.

06ReleaseCompatibitity

Abbildung 6: Arbeitsblatt mit der Version KompatibilitÀt.

Die Spalten enthalten die Software Module, diese sollten dann mit den Zeilen verbunden werden, in deren Schnittpunkt steht dann die unterstĂŒtzte Version. In Abbildung 7 ist ein Beispiel dargestellt fĂŒr Essbase und Smart View. Hier sehen wir, dass Essbase 11.1.2.1. mit Smart View 11.1.2.1+ kompatibel ist.

07ReleaseCompatibitityEssbase

Abbildung 7: Beispiel mit der Version KompatibilitÀt von Essbase und Smart View.

Aber was bedeutet das „+“ und was bedeutet ein „.x“? Nun, das „+“ bedeutet, dass die Nummer die minimale Versionsnummer ist. In dem Beispiel von 11.1.2.1+ bedeutet das, dass neben Version 11.1.2.1 auch 11.1.2.2, 11.1.2.3 und weitere Versionen unterstĂŒtzt werden. In dem Fall 11.1.2.x wĂŒrde es bedeuten, dass 11.1.2.0, 11.1.2.1, 11.1.2.3 und weitere Versionen unterstĂŒtzt werden. Aber es wird dann in beiden FĂ€llen nicht Version 11.2.0.0.0 unterstĂŒtzt.
Bitte beachten sie, dass das Pluszeichen kommt direkt nach der Zahl, das „.x“ hat einen weiteren Punkt fĂŒr die Version.
Ihr Philip Hulsebosch

Veröffentlicht in Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , ,

Schreibe einen Kommentar