Blog Archives

Planung – Reihenfolge der Monate wieder herstellen

Durch einen Upgrade wurde irgendwie die Reihenfolge der Elemente in der Dimension Periode verändert. Diese Dimension kann nicht einfach mit normalen Mitteln umsortiert werden, denn

Veröffentlicht in Installation, Konfiguration & Tuning, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , ,

SmartView Tipp 17: Zellenstile als Standardoption

Nach einer langen Zeit gibt es doch wieder ein Thema für die SmartView Tipp Reihe – Zellenstile. Ich bekam die Frage, ob man nicht direkt die richtigen (Zahlen) Formatierung bei neuen Abfragen bekommen kann.

Veröffentlicht in Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , ,

Informationen zum Smart View Bericht

Haben sie nicht auch ab und zu den Bedarf zu wissen, mit welchem Server oder welche Anwendung ihr Smart View Bericht verbunden ist?

Veröffentlicht in Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , ,

Löschen einer Planungsanwendung

o ab und zu muss auch mal eine Planunganwendung entfernt werden. Es ist schon wichtig, um hier richtig vorzugehen, denn sonst besteht die Gefahr das Reste einer Anwendung bleiben und für Probleme sorgen. Wie eine Planungsanwendung gelöscht wird, beschreibe ich in diesem Beitrag.

Veröffentlicht in EPM & BI, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , ,

Direkte Seitenlinks fĂĽr Formulare

Eine Kundenanforderung war, Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt, wie das geht.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , ,

Dieses Jahr eine Webinar KSCOPE – auch für Sie!

Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.

Veröffentlicht in EPM & BI, EPM Cloud, Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , , , ,

Drillbridge – für den Sprung aus EPM in die relationale Welt

Die EPM Platform mit Oracle Hyperion Planning, Hyperion Financial Management (HFM) und Oracle Essbase bekommt generell ihre Ist-Daten aus anderen Datenquellen. Hierbei werden in der Regel auch keine Transaktionsdetails

Veröffentlicht in Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Anpassen der Kalender Dimension mit Halbjahres-Elementen

Es kommt in einer Planungsanwendung selten vor, dass die Dimension Periode einen Anpassungsbedarf hat. In diesem Fall wurde in dem Konzern die Veröffentlichungen für die Anleger von Quartal auf Halbjahr umgestellt. Dieses hatte zur Folge

Veröffentlicht in Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: ,

Technische Info zum Upgrade auf 11.2

Seit Dezember 2019 ist die EPM Version 11.2 verfĂĽgbar und jetzt fragen sich viele Kunden mit der Version 11.1.x sich was ein Upgrade bedeuten wĂĽrde

Veröffentlicht in EPM - 11.2, EPM & BI, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

FreiForm – ein neuer Applikationstyp für Planning

In der Planning Enterprise Cloud gibt es einen neuen Anwendungstyp mit dem Namen „Frei Form“ (engl. Free Form). Diese verspricht mehr Freiheit im Aufbau von Planungsanwendungen, und das ist natürlich immer willkommen, denn alle Firmen sind anders und haben oft spezifische Wünsche. In diesem Beitrag zeige ich interessante Dinge zu diesem Planungstyp.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,

Business Rules in Planning und Essbase

Wie sie bestimmt wissen, werden Business Rules in dem Business Rules Designer geschrieben und dann nach Planning oder Essbase deployed. Nur der Code, der auch deployed wurde, kann fĂĽr die Berechnung verwendet werden.

Veröffentlicht in EPM & BI, Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , ,

Direkte Seitenlinks fĂĽr Formulare

Eine Kundenanforderung war, um Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt wie das geht.

Veröffentlicht in EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , ,

Neues zu EPM Version 11.2!

In meinem Beitrag „On Premise Version 11.2 kommt“ hatte ich beschrieben, dass es für die On-Premise Kunden nach der Version 11.1.2.4 noch weitere Versionen geben wird. Der Support wird für einen längeren Zeitraum sichergestellt und es gibt Bugfixes und neue Funktionalität. Doch es gibt viel Neues, welches ich hier weiter beschreibe.

Veröffentlicht in EPM - 11.2, EPM & BI, Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , ,

Smart View Tipp 19: Mehrere Smart View Abfragen auf einem Excel Tabellenblatt

Ich bekam die Frage „Ist es möglich, mehrere Smart View Abfragen auf einem Excel Tabellenblatt zu erstellen?“ und ich kann dieses bestätigen. In diesem SmartView Tipp zeige ich, wie dieses funktioniert.

Veröffentlicht in Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter:

Finanzplanung konfigurieren in EPBCS

Die Planning and Budgeting Cloud Service gibt es in 2 Versionen: die Standard Version (PBCS) und die Enterprise Version (EPBCS). Der größte Unterschied zwischen diesen Versionen sind die konfigurierbare Module in der Enterprise Version. Eine Aktivierung ist Optional

Veröffentlicht in EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,