Es gibt unter den Unternehmen verstärktes Interesse, um über Nachhaltigkeitskriterien oder ESG zu berichten. Dieser Beitrag zeigt das Oracle EPM Software hier ein gutes Mittel sein kann.
Es gibt unter den Unternehmen verstärktes Interesse, um über Nachhaltigkeitskriterien oder ESG zu berichten. Dieser Beitrag zeigt das Oracle EPM Software hier ein gutes Mittel sein kann.
In diesem Beitrag beschreibe ich wie Prozesse für die EPM Cloud mit diesem Tool automatisiert werden können. Es ist ein Beispiel, wie es in der Praxis funktioniert.
In der Oracle Cloud, gibt es monatlich Updates für das Oracle EPM und Essbase. Dieser Beitrag gibt Hintergrundinformationen und beschreibt welche Möglichkeiten
Die Benutzeroberfläche ist die Kommunikation mit der Software und ist die Bedienung der Funktionalität. Daher ist diese auch sehr wichtig, um zufriedene Benutzer zu bekommen.
Eine Kundenanforderung war, Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt, wie das geht.
In diesem Beitrag habe ich die Essbase Architektur in der Cloud beschrieben und in verschiedene andere Beiträge schrieb ich zu der EPM Cloud. Hier möchte ich eine Ăśbersicht geben, wie die verschiedenen Cloud Dienste strukturiert sind. Was ist Teil des…
Die KSCOPE findet dieses Jahr nicht statt, aber nächste Woche (Dienstag 19. Mai 2020 bis Freitag 22. Mai 2020) gibt es eine virtuelle KSCOPE, die für alle interessierte frei zugänglich ist.
Philip, an dieser Stelle nochmal „Herzlichen GlĂĽckwunsch“ zum Es ist einige Jahre her, ich war Teilnehmer einer Oracle-Partner-Veranstaltung und entschied mich fĂĽr eine Session zum Thema: „Kosten- & Leistungsrechnung mit Oracle EPM“. Das entsprechende Tool hieĂź „HPCM“ (Hyperion Profitability &…
In der Planning Enterprise Cloud gibt es einen neuen Anwendungstyp mit dem Namen „Frei Form“ (engl. Free Form). Diese verspricht mehr Freiheit im Aufbau von Planungsanwendungen, und das ist natürlich immer willkommen, denn alle Firmen sind anders und haben oft spezifische Wünsche. In diesem Beitrag zeige ich interessante Dinge zu diesem Planungstyp.
Wie sie vielleicht schon wissen, ist die Version 11.2. dann nun endlich verfĂĽgbar. Es gibt bestimmt auch in ihrer Organisation die Frage wann sie den Upgrade machen wollen. Nun gibt es einige technische GrĂĽnde, um auf diese neue Version zu wechseln,
Eine Kundenanforderung war, um Formulare einer Planungsanwendung direkt in einem Browser aufzurufen. Diese Funktionalität gibt es in der Planning Cloud und dieser Beitrag zeigt wie das geht.
Dieser Beitrag ist der vierte, und Letzter in einer Reihe rund um die Oracle Analytics Cloud. Diese Reihe begann mit einer „Oracle Analytics Cloud (AOC) Instanz erstellen“ und darauf folgte der Beitrag „Einblick in Oracle Data Visualization“. Danach habe ich…