Blog Archives

Error: 1051082: Substitution variable already exists

Sie haben vielleicht diese Fehlerbotschaft schon einmal gesehen beim Erstellen einer Substitutionsvariable, aber hier kam diese als ich den Wert ändern wollte. Hier ist eine Beschreibung dieser Erfahrung.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Essbase Properties übertragen mit MaxL

Eine Essbase Datenbank hat eine große Anzahl an Eigenschaften, oder auch Properties. Diese sind wichtig für das richtige Funktionieren der Anwendung und auch für die Leistung. Es kommt regelmäßig vor, dass die Properties übertragen werden müssen

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Daten Export mit MDX

Generell, werden in Essbase Anwendungen viele Daten importiert. Weil Essbase diese Daten weiterverarbeitet, besteht oft auch die Anforderung, diese Daten auch in andere Systeme zu übertragen. Hierzu gibt es verschiedene Wege

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

EPM Automate Auditdatei

Als Administrator einer Planning and Budgeting Cloud Service (PBCS) Instanz möchte man wissen, wer sich so an dieser Software anmeldet und wann. Hierfür kann man sich an die Cloud Instanz anmelden und den Bericht öffnen, aber man könnte sich auch

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, EPM Cloud Verwendete Schlagwörter: , , , ,

EPM Automate ExportSnapshot

Als Administrator einer Planning and Budgeting Cloud Service (PBCS) Instanz sollte man seine Backups Sicherstellen. Weil dieses eine täglich wiederkehrende Aufgabe ist, sollte diese Automatisiert werden. Dieser Beitrag zeigt ihnen, wie sie in einem Batchverfahren die Snapshot Datei von der

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, EPM Cloud Verwendete Schlagwörter: , , , , , , ,

Erfahrungsbericht: EPM AUTOMATE

Das Stückchen Software mit dem Namen EPMAUTOMATE hat für die Oracle Enterprise Performance Management Cloud eine wichtige Rolle. Daher verwende ich es auch regelmäßig und freue mich immer wieder, wenn das Produkt neue Funktionalität bekommt. Leider hat es noch einen

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, EPM Cloud, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: , ,

Dimensionserstellung nicht erfolgreich

Am Montagmorgen war es dann mal wieder soweit – das Bereitstellen der Applikation aus EPMA heraus gab die folgende Fehlerbotschaft: Failed to deploy Essbase cube.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Abfrage Tracking war wieder deaktiviert!

Dort wo Aggregate Storage (ASO) Datenbanken im Einsatz sind (und wo ist das nicht der Fall?), können mit Abfrage Tracking (Query Tracking), wertvolle Information zur Optimierung der Aggregate gesammelt werden. Jetzt kommt es immer wieder vor, dass ich das Abfrage

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Umgebungsvariable PATH im UNIX-Profile

Ist EPM auf einem UNIX- oder LINUX-System installiert, gehört zu jedem Nutzer des Betriebs-Systems eine Profil-Datei. (.profile) Sie enthält benutzerspezifische Einstellungen und konfiguriert damit die Systemumgebung (Environment) des Benutzers. In einem aktuellen Projekt musste die Essbase-Bewirtschaftung von einem anderen System

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase, Installation, Konfiguration & Tuning Verwendete Schlagwörter: , , , ,

Outline Extractor – das wichtigste Gratis-Werkzeug für Essbase

Leider verrät der Titel schon die Preisfrage für die Essbase Administratoren und Entwickler unter uns. Ich kenne kein Werkzeug der Community, welches so oft eingesetzt wird, wie der Outline Extractor. Sein kompletter Name hat diesem exzellenten Tool auch einen Ruf

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase

Fehler 1012090 bei DATAEXPORT im BINÄR-Format

Unter den Möglichkeiten des Exportes von Fakt-Daten, die einem Essbase-Berater spontan einfallen, gibt es die Option des Exportes per CalcScript, Befehl DATAEXPORT ermöglicht dabei den Export im ASCII- oder dem BINÄR-Format. Die Option, die Daten direkt per ODBC in eine

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

Essbase.log mit PERL und SQLite analysieren

PERL* ist für mich in den letzten Jahren eine Allzweckwaffe zur skriptgesteuerten Bewirtschaftung von Essbase geworden, nach einem Tipp von Philip habe ich mir das PERL-Tool EssbaseRightLog des Kollegen Sebastien Roux sofort angesehen. * Inzwischen weiß ich die Vorzüge von

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Neue Essbase Fachliteratur

Unser Kollege Cameron Lackpour hat wieder einige hochkarätige Kollegen um sich versammelt, um ein neues Buch über Essbase zu schreiben. Im kleinen Kreis hat er es gerade vorgestellt, das Baby hat den Namen Developing Essbase Applications: Hybrid Techniques and Practices“.

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: ,

Fehler EPMLCM-14000 – EPMCSS-20540 LCM-Benutzer-Migration

Im LCM Version 11.1.2.2 lassen sich viele Datenbank-Artefakte in das File-System exportieren. Auch Benutzer und Gruppen können in eine Datei exportiert werden, dabei gibt es allerdings keine Möglichkeit, die Ausgabe zu filtern – es werden entweder alle Benutzer / Gruppen

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , , , , ,