Viele denken, dass es in einer Aggregate Storage Datenbank keine Calc Skripte gibt. Nun, das ist nicht ganz falsch, aber es gibt 2 Funktionen, die wir in Blockstorage in Calc Skripte ausfĂĽhren: DATACOPY und ALLOCATION.
Viele denken, dass es in einer Aggregate Storage Datenbank keine Calc Skripte gibt. Nun, das ist nicht ganz falsch, aber es gibt 2 Funktionen, die wir in Blockstorage in Calc Skripte ausfĂĽhren: DATACOPY und ALLOCATION.
Daten können unterschieden werden in Stammdaten und Bewegungsdaten. Dieser Beitrag behandelt das Thema wie Bewegungsdaten in Essbase gelöscht werden können.
Durch einen Upgrade wurde irgendwie die Reihenfolge der Elemente in der Dimension Periode verändert. Diese Dimension kann nicht einfach mit normalen Mitteln umsortiert werden, denn
Nach einer langen Zeit gibt es doch wieder ein Thema für die SmartView Tipp Reihe – Zellenstile. Ich bekam die Frage, ob man nicht direkt die richtigen (Zahlen) Formatierung bei neuen Abfragen bekommen kann.
Sie haben vielleicht diese Fehlerbotschaft schon einmal gesehen beim Erstellen einer Substitutionsvariable, aber hier kam diese als ich den Wert ändern wollte. Hier ist eine Beschreibung dieser Erfahrung.
Bei der Erstellung von Calc Skripte ist es notwendig darauf zu achten, dass Datenblöcke erstellt werden. Essbase hat eine „Sicherung“, dass nicht unnötig Datenblöcke entstehen und somit die Datenbank grösser machen. Als Entwickler hat man aber eine Herausforderung
Es gibt unter den Unternehmen verstärktes Interesse, um über Nachhaltigkeitskriterien oder ESG zu berichten. Dieser Beitrag zeigt das Oracle EPM Software hier ein gutes Mittel sein kann.
Eine Essbase Datenbank hat eine große Anzahl an Eigenschaften, oder auch Properties. Diese sind wichtig für das richtige Funktionieren der Anwendung und auch für die Leistung. Es kommt regelmäßig vor, dass die Properties übertragen werden müssen
Seit kurzem ist die neue Version von Oracle Enterprise Performance Management verfĂĽgbar. Auch fĂĽr diese On-Premise Version gibt es wieder die komplette Dokumentation auch in Deutscher Sprache. Diese ist zu finden unter dieser URL. Ich finde die Qualität der HandbĂĽcher…
Wie oft kommt es vor, dass Daten aus zwei Quellen miteinander abgeglichen werden müssen? Doch bestimmt ab und zu. In Smart View können sie auf einem Blatt mehrere Verbindungen erstellen.
Haben sie nicht auch ab und zu den Bedarf zu wissen, mit welchem Server oder welche Anwendung ihr Smart View Bericht verbunden ist?
In diesem Beitrag beschreibe ich wie Prozesse für die EPM Cloud mit diesem Tool automatisiert werden können. Es ist ein Beispiel, wie es in der Praxis funktioniert.
Eine Planungsanwendung kann aus dem Smart View mit zwei unterschiedliche Verbindungstypen verwendet werden. Eine ist der Planning Smartview Provider und der andere ist der Essbase Smartview Provider. Beide haben ihre eigene Funktionalität und je nach Zweck
LifeCycleManagement, welches of nur mit der Abkürzung „LCM“ genannt wird, ist Teil der Foundation Services und dieser Beitrag erklärt einiges rund um dieses wichtige Werkzeug.