Monthly Archives: November 2014

Oracle Diagnostic Logging (ODL) und Essbase

Beim Aufbau einer Backup-Lösung erstelle ich meistens einen tÀglichen und einen wöchentlichen Prozess. Um die Log-Dateien in einem gesunden Umfang zu halten, werden diese in einem wöchentlichen Arbeitsschritt in das Backup-Verzeichnis kopiert und danach die Originaldateien gelöscht. Im Backup-Verzeichnis werden

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , ,

Fehler 1051041 – keine Rechte fĂŒr Befehl „unlock all objects“

Gerade habe ich ein vorhandenes MaxL-Skript meines Kunden ĂŒbernommen, um es auf der Entwicklungsumgebung zu testen. Vor Bewirtschaftung eines Essbase-Modells sollen einige sinnvolle Schritte ausfĂŒhrt werden: login ‚TestUser‘ Identified by ‚password‘ on ‚192.168.2.100‘; alter application ‚Sample‘ disable connects; alter database

Veröffentlicht in Bewirtschaftung & Automatisierung, Essbase Verwendete Schlagwörter: , , ,

EPM 11.1.2.3 – Neue Funktionen Smart View

Hier hat sich wirklich jede Menge getan. Lange habe ich mich gewehrt, aber inzwischen muss ich sagen: SmartView ist fĂŒr mich das bessere Excel-Add-In! Jede Menge neue und wirklich interessante Funktionen erwarten uns: Angefangen von Erleichterungen fĂŒr den Administrator ĂŒber

Veröffentlicht in EPM - 11.1.2.3, Essbase, Planung & Berichtswesen Verwendete Schlagwörter: ,

Die BI Survey des Jahres 2014 ist da!

JĂ€hrlich befragt BARC die Nutzer von Business-Intelligence-Systemen nach ihren aktuellen Erfahrungen und die PlĂ€ne fĂŒr die Zukunft. „The BI Survey 14: The Customer Verdict“ ist, soweit ich weiß, die weltweit grĂ¶ĂŸte, unab­hĂ€ngige Anwenderumfrage zum Thema Business Intelligence (BI) und Perfor­mance

Veröffentlicht in Essbase Verwendete Schlagwörter: ,